News aus Baden-Württemberg
Bülent Ceylan: ESC ist Beitrag zur Völkerverständigung

News aus Baden-Württemberg Bülent Ceylan: ESC ist Beitrag zur Völkerverständigung

Quelle: Sophia Kembowski
dpa

Comedian Bülent Ceylan hat den Eurovision Song Contest (ESC) vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise als Beitrag zur Völkerverständigung gewürdigt.

«Ich finde es wichtig, dass der ESC stattfindet – Musik spricht eine Sprache, nämlich die des Friedens», sagte der 45-Jährige am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur in Mannheim. «Musik verbindet. Deswegen ist der ESC absolut wichtig – gerade in diesen Zeiten.» Ceylan ist am Freitag einer der Gäste beim deutschen Vorentscheid für den ESC in Turin (21.00 Uhr im Ersten und in allen Dritten Programmen der ARD sowie bei One und im Internet).

Besondere Aufmerksamkeit beim ESC bekommt dieses Jahr der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Am vergangenen Freitag schloss der Senderverbund EBU (Europäische Rundfunkunion) als ESC-Veranstalter Russland wegen der Invasion vom diesjährigen Song Contest aus.

Dazu sagte Ceylan, der Ausschluss sei aus seiner Sicht nicht gegen Musiker aus Russland gerichtet, sondern gegen die Politik von Präsident Wladimir Putin. «Es sollten beim ESC nur Länder mitmachen, die die europäischen Werte beziehungsweise die Demokratie schätzen und einhalten», betonte der Sohn einer deutschen Mutter und eines türkischen Vaters. Über den zu bestimmenden deutschen Beitrag für Turin sagte Ceylan: «Ich hoffe, dass er eine Botschaft hat und vor allem authentisch ist.»

 

Weitere Nachrichten

Feuerwehr rettet Mann im Enzkreis aus brennender Wohnung

Mit einer Leiter hat die Feuerwehr in Pforzheim (Enzkreis) einen Mann aus einer brennenden Wohnung gerettet.

Zwei Schwerverletzte bei Kollision mit Abschleppwagen auf der A5

Beim Zusammenprall eines Autos mit einem beladenen Abschleppwagen auf der Autobahn 5 in Höhe Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) sind zwei Menschen schwer verletzt worden.

Nach Präsidentschaftswahl: Debatte um Türkischunterricht

Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln lernen in Baden-Württemberg auch in ihrer Herkunftssprache - etwa auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch. Den Unterricht organisieren die Konsulate. Nach der Wahl in der Türkei gibt es daran nun Kritik.

AOK: Sicherheitslücke in Software erkannt, Prüfungen laufen

Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) sind nach Verbandsangaben von einer Sicherheitslücke in einer Software für Datenübertragungen betroffen.

Gewaltverbrechen in Gernsbach: Ehemann unter Mordverdacht in U-Haft

Weil er seine Ehefrau mutmaßlich ermordet hat, ist ein 32-Jähriger aus Gernsbach (Landkreis Rastatt) in Untersuchungshaft gekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.