News aus Baden-Württemberg
Bundesverteidigungsminister Pistorius in Bruchsal: Nato muss ihre Hausaufgaben machen

News aus Baden-Württemberg Bundesverteidigungsminister Pistorius in Bruchsal: Nato muss ihre Hausaufgaben machen

Quelle: Uli Deck/dpa
dpa

Die Nato muss ihre Hausaufgaben machen, sagt Verteidigungsminister Pistorius bei einem Besuch des Bundeswehr-Standorts Bruchsal. Den Wahlkampf im wichtigen Nato-Partnerland USA kommentiert er nicht.

Die europäischen Nato-Partner sollten sich nach Worten von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) darauf konzentrieren, ihre Hausaufgaben zu machen und weniger auf das Weiße Haus schauen. Die Folgen des amerikanischen Wahlausgangs seien zwar von Interesse, sagte Pistorius mit Blick auf den Rückzug von US-Präsident Joe Biden als Kandidat bei der kommenden Präsidentschaftswahl. Viel bedeutsamer aber sei, «wie wir unsere Rolle besser wahrnehmen können in Zukunft», sagte er in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) bei einem Besuch des ABC-Abwehrkommandos. Er habe eine persönliche Präferenz, werde den amerikanischen Wahlkampf aber nicht kommentieren

Die Zusammenarbeit mit der Nato sei in den letzten zwei Jahren noch besser, noch professioneller und noch vertrauensvoller geworden, so Pistorius weiter. «Alle wissen um ihre Aufgaben und den Teil, den sie beizutragen haben.» Man habe jedoch 30 Jahre Friedensdividende aufzuholen und müsse sich nun angesichts neuer Bedrohungen schnell wappnen, sagte der Minister mit Blick auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. «Das heißt, wir müssen uns alle zur Decke strecken.»

Das Bruchsaler ABC-Abwehrkommando, zuständig unter anderem für den Schutz vor atomaren, biologischen, und chemischen Kampfmitteln, soll Pistorius zufolge die geplante Brigade Litauen unterstützen. Eine ABC-Abwehrkompanie solle Bestandteil der neuen Brigade werden. Ein großer Teil der Soldatinnen und Soldaten habe bereits Interesse daran gezeigt, sagte er. Als Reaktion auf die veränderte Sicherheitslage in Europa und das aggressive Auftreten Russlands hat die Bundesregierung zugesagt, eine gefechtsbereite Brigade mit bis zu 5000 deutschen Soldaten dauerhaft in Litauen zu stationieren.

In den Standort in Bruchsal wurden nach Angaben des Ministers in den vergangenen Jahren rund 35 Millionen Euro investiert. Weitere 66 Millionen sollten folgen – unter anderem für den Bau eines Sanitätsversorgungszentrums. Pistorius informierte sich im Zuge seiner Sommertour über die Fähigkeiten des ABC-Kommandos.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.