Nachrichten „Das Salzlager ist voll“: Karlsruher Winterdienst ist auf Glätte vorbereitet
Bei Glätte müssen die Straßen in Karlsruhe schnell geräumt werden. Das Karlsruher Salzlager ist vorbereitet: Rund 1.500 Tonnen werden gelagert – weitere 5.000 Tonnen können geordert werden, das informiert die Stadt Karlsruhe in einem Stadtzeitungsartikel.
„Das Salzlager ist voll“
Wie die Stadt Karlsruhe informiert, beschäftigt der Winterdienstdas Team Sauberes Karlsruhe (TSK) das ganze Jahr über. Denn die TSK-Mitarbeitenden warten Technik, füllen Streumittelvorräte und überarbeiten Streu- und Bereitschaftspläne.
Aus Sicht von Jens Fiedler, Abteilungsleiter Stadtreinigung und Stationäre Anlagen beim TSK, ist die Stadt gut gerüstet für die Wintersaison: „Das Salzlager ist voll: 1.500 Tonnen lagern in der eigenen Halle, auf zusätzliche 5000 Tonnen hat sich die Stadt den Zugriff gesichert.“
Rund 200 Fahrzeuge und bis zu 500 Mitarbeitende stehen für den Räum- und Streudienst bereit. Bei Glätte in Karlsruhe müssen 670 Kilometer Straßen, 230 Kilometer Radwege und 640 Haltestellen geräumt werden.
Räum- und Streupflicht
Auch die Bevölkerung habe Aufgaben bei Glätte, denn in Karlsruhe gibt es eine Räum- und Streupflicht für Anlieger.
Privat dürfe allerdings kein Salz eingesetzt werden. Aus Umweltschutzgründen müssen dann Mittel wie Sand, Splitt, Asche oder salzfreie Auftaumittel verwenden werden.
Werktags müssen Privatpersonen zwischen 07:30 Uhr und 21:00 Uhr räumen und streuen, am Wochenende und feiertags ab 09:00 Uhr. Auch die Wege zu den Mülltonnen müssen freigehalten werden.