News aus Baden-Württemberg
dm-Gründer Götz Werner ist tot

News aus Baden-Württemberg dm-Gründer Götz Werner ist tot

Quelle: Uli Deck
dpa

Götz Werner hat mit dm eine führende Drogeriemarktkette gegründet. Nun ist er gestorben. Zeitlebens beschäftigte ihn ein Thema, in dem er einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft sah.

Der Gründer der Drogeriemarktkette dm, Götz Werner, ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 78 Jahren, wie das Unternehmen in Karlsruhe mitteilte. Seine Familie teilte mit, dass seine Kräfte in den zurückliegenden Monaten kontinuierlich nachgelassen hätten. Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Christoph Werner, sagte demnach, sein Vater sei friedlich verstorben.

Götz Werner wurde am 5. Februar 1944 in Heidelberg geboren. Der gelernte Drogist, deutsche Jugendmeister im Rudern und Vorkämpfer für ein bedingungsloses Grundeinkommen hat mit dm eine Drogeriemarktkette erschaffen, die heute in 14 europäischen Ländern aktiv ist. Mehr als 66 000 Menschen arbeiten für dm. Der Umsatz beläuft sich nach Angaben des Unternehmens auf 12,3 Milliarden Euro.

Seit Anfang der 1990er Jahre und verstärkt nach seinem Abschied aus der operativen Verantwortung der Firma im Jahr 2008 widmete Werner seine Zeit dem Projekt bedingungsloses Grundeinkommen. Er warb für die Idee in Vorträgen und Diskussionsbeiträgen. Werner sah darin einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, um auch in Zeiten zunehmender Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung den Menschen Freiraum für Eigeninitiative und Teilhabe am Leben der freien Bürgergesellschaft zu ermöglichen.

«Dass er die Vollendung dieser Idee nicht mehr erleben würde, war ihm stets bewusst», heißt es in der Mitteilung über seinen Tod. Gleichwohl habe er sich dafür mit großer Energie eingesetzt, weil er sie für sich als richtig und sinnvoll erkannte.

Auch in der akademischen Welt fasste Werner Fuß. Die Universität Karlsruhe beauftragte ihn im Mai 2005 mit der Leitung des Instituts für Entrepreneurship und verlieh ihm den Professoren-Titel.

 

Weitere Nachrichten

Kriminalität im Land: Straftaten mit Pfefferspray nehmen zu

Atmen Menschen Pfefferspray ein, ringen sie oft um Atem und können im Extremfall sogar ersticken. Die Zahl der Straftaten mit Pfefferspray steigt seit Jahren an - auch in den vergangenen Monaten.

Neuer Nachtzug ab Basel nach Kopenhagen und Malmö geplant

Skandinavien im Schlaf: In der Schweiz wird ein Nachtzug von Basel nach Dänemark und Schweden gefördert. Dieser soll durch Baden-Württemberg führen. Ab wann?

"Schnauze voll": Schweizer wollen Gebühren für Durchfahrt

Für Urlauber aus Deutschland ist die teure Schweiz oft ein Durchfahrtsland auf dem Weg nach Italien oder Südfrankreich. Wer nicht verweilt soll künftig zahlen, finden einige Parlamentarier.

A6 ab Dienstag wieder offen - was Autofahrer wissen müssen

Seit Donnerstag müssen Pendler und andere Autofahrer Umleitungen im Bereich der Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim einplanen. Es wird in der kommenden Zeit auch noch weitere Arbeiten geben.

Blick in die Landeshauptstadt: Mit diesen Problemen kämpfen die Macher von Stuttgart 21

Muss die Inbetriebnahme von Stuttgart 21 erneut verschoben werden oder zumindest Schritt für Schritt ablaufen? Dazu soll am Freitag eine Entscheidung fallen. Woran hakt es?




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.