News
Doppelter Eisbär-Nachwuchs im Karlsruhe Zoo – Überlebenswahrscheinlichkeit extrem gering

News Doppelter Eisbär-Nachwuchs im Karlsruhe Zoo – Überlebenswahrscheinlichkeit extrem gering

Quelle: Timo Deible/Zoo Karlsruhe

Wie der Karlsruher Zoo am 02. November 2024, auf seiner Facebook-Seite informiert, hat Eisbärweibchen Nuka zwei Jungtiere im Zoo Karlsruhe zur Welt gebracht. Laut Zoo stehen die Chancen nicht besonders gut, dass die Jungtiere längere Zeit überleben.

Für Eisbärin Nuka war es die erste Geburt

Wie der Zoo weiter informiert, ziehen sich Eisbär-Weibchen schon mehrere Wochen vor einer Geburt in eine Wurfhöhle zurück. Da die Geburt bei Nuka allerdings im Außenbereich war und sie auch dort mit dem Nachwuchs geblieben ist, stehen die Chancen nicht besonders gut, dass die Jungtiere längere Zeit überleben. Für Eisbärin Nuka war es die erste Geburt.

„Auf der einen Seite ist es eine wunderbare Nachricht, dass wir seit 1991 erstmals wieder Eisbär-Nachwuchs in Karlsruhe haben. Damit ist auch klar, dass eine Zucht mit Kap und Nuka gelingen kann. Allerdings haben auf der anderen Seite junge Eisbären schon unter regulären Bedingungen eine sehr hohe Jungtiersterblichkeit – in der Natur wie im Zoo. Bei einer Geburt auf der Außenanlage ist die Überlebenswahrscheinlichkeit jedoch extrem gering“, erläutert Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt.

 

Weitere Informationen zu den Eisbären im Zoo

Um die kleine Restchance zu wahren, wurde der Bereich um die Außenanlage für Zoogäste weiträumig abgesperrt und die Scheiben der Anlage als Sichtschutz gekalkt, erklärt der Zoo. So soll Nuka, die in einer nach vorne offenen Halbhöhle liegt, sich möglichst ruhig um die beiden kleinen Jungtiere kümmern können.

Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) wurde Nuka im März vom Zoo Pairi Daiza in der belgischen Provinz Hennegauins ins Badische. Kap, der am 16. Oktober 2000 in Moskau auf die Welt kam, gilt als einer der genetisch besonders wertvollen Eisbären im EEP. Er hatte sich bislang nur einmal in Hamburg fortgepflanzt. Aktuell ist Kap von Nuka und dem Nachwuchs getrennt.

 

Weitere Informationen

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:20 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Die vom Brand betroffene Fläche beläuft sich auf eine Größe von etwa 6.000 bis 7.000 Quadratmeter, teilt die Polizei mit.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.