News aus der Fächerstadt
Entwürfe ausgestellt: Karlsruher Passagehof bekommt Bodenbemalung

News aus der Fächerstadt Entwürfe ausgestellt: Karlsruher Passagehof bekommt Bodenbemalung

Quelle: Gehl Architects

Aufgrund der positiven Resonanz zum Reallabor im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat im Februar 2023 die Weiterentwicklung des Passagehofs entschieden: Ab 01. September 2023, soll er zur Fußgängerzone umgewidmet sein, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Bodenbemalung im Passagehof geplant

Ab September 2023 soll der Passagehof in Karlsruhe, eine Fußgängerzone sein. Dank einer privaten Spende und neuer Sitzmöbel sowie zusätzlicher Begrünung soll hier zum gemütlichen Verweilen eingeladen werden. Zur visuellen Auflösung der ursprünglichen Verkehrszone sei eine Bodenbemalung geplant.

Mit der Bodengrafik solle der kreative Charakter im öffentlichen Raum erlebbar und der Passagehof zu einem ganz besonderen Ort in der Innenstadt werden, teilt die Stadt mit. Hierfür haben mehrere Karlsruher Designerinnen und Designer sowie Künstlerinnen und Künstler Entwürfe abgegeben.

 

Entwürfe ausgestellt – Publikumsvotum

Diese eingereichten Entwürfe werden drei Wochen lang von Freitag, 21. Juli, bis Freitag, 11. August 2023, im Passagehof und online unter www.beteiligung.karlsruhe.de ausgestellt.

In diesem Zeitraum haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihren Favoriten zu wählen. Das Publikumsvotum wird in die Entscheidung der Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung, Bürgerverein und Interessensgemeinschaft Kaiserstraße West einfließen, welche Mitte August tagt.

 

Temporäre Bemalung bis Oktober 2023

Finanziert wird das Projekt im Rahmen des Projekts „City-Transformation“ durch das Bundesförderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).

Die temporäre Bemalung solle bis Oktober 2023 umgesetzt werden. Sie werde so lange Bestand haben, bis der Passagehof baulich umgestaltet und gegebenenfalls weiter entsiegelt werde, so die Stadt weiter – das sei frühstens ab 2026 der Fall.

 

Weitere Nachrichten

Spargelsaison beginnt! Erster Spargel rund um Karlsruhe und Bruchsal

Spargel und Erdbeeren sind Symbole für den Frühling - und werden auch deswegen sehnsüchtig erwartet. Etwa in Nordbaden können sich die Menschen bereits über regionalen Spargel freuen.

"Offene Pforte": Karlsruher Gärten und Höfe laden wieder zum Entdecken ein

Die Veranstaltungsreihe "Offene Pforte", findet 2025 zum zwölften Mal statt: Das Format bietet von April bis September Garten- und Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern eine Plattform für Austausch, Pflanzentausch und Wissenstransfer, teilt die Stadt mit.

15-Jähriger am Bruchsaler Bahnhof angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Bereits am Freitagnachmittag, 21. März 2025, soll eine vierköpfige Personengruppe einen 15-Jährigen in Bruchsal am Bahnhof attackiert und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den bislang unbekannten Tätern.

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.