News aus Baden-Württemberg
Erneuerung der Kinzigtalbahn: Bahn saniert historisches Lauterbad-Viadukt

News aus Baden-Württemberg Erneuerung der Kinzigtalbahn: Bahn saniert historisches Lauterbad-Viadukt

Quelle: Silas Stein
dpa

Im Zuge der Erneuerung der Kinzigtalbahn lässt die Deutsche Bahn das Lauterbad-Viadukt sanieren, eine 1884 bis 1886 entstandene und unter Denkmalschutz stehende Eisenbahnbrücke.

Das Bauwerk ist den Angaben nach 213 Meter lang und überquert nach dem Freudenstädter Ortsteil Lauterbad den Fluss Lauter.

Fachleute müssen für die Arbeiten Holzschwellen und Schienen von den Stahlfachwerkträgern nehmen und das Fachwerk von der alten Korrosionsschutzfarbe befreien. Das geschehe unter einem Zelt, damit keine gefährlichen Stoffe in die Umwelt gelangen, erklärte Projektleiter Frank Schumacher von der DB Netz AG am Mittwoch. Der Abfall werde abgesaugt und bis zum Abtransport luftdicht verpackt.

Da die Arbeiten abschnittsweise voranschreiten, trugen unter einem anderen Zelt Kollegen schon neuen Korrosionsschutz auf – teils per Pinsel, teils mit einer Düse. Das erfolgt in mehreren Schichten.

So soll das Viadukt als «bauhistorisches Zeugnis» weitestgehend im Original erhalten bleiben. Die Brücke war laut Schumacher im Zweiten Weltkrieg beschädigt und dann wieder aufgebaut worden. Die Kernsanierung solle 40 bis 50 Jahre Schutz gewähren. Die Arbeiten dauern den Angaben nach bis Ende des Jahres. Die letzten Monate werde unterhalb der Brücke gearbeitet, während wieder Züge fahren.

Die Bahn investiert in die Modernisierung der Kinzigtalbahn nach früheren Angaben insgesamt rund 35 Millionen Euro. Damit sei es eine der größten Baumaßnahmen im Land. Es geht um etwa 32 Kilometer Gleise, rund 50.000 Schwellen und 45.000 Tonnen Schotter. Mehrere Brücken, Bahnübergänge und die Bahnhöfe Hausach und Halbmeil werden saniert. Für Reisende heißt dass, dass sie planmäßig bis 8. Oktober zwischen Hausach (Ortenaukreis) und Freudenstadt Busse nehmen müssen.

 

Weitere Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Viele Experimente zu Kommunikation mit Kunden

Zunehmend begrüßen digitale Mitarbeiter von Unternehmen Verbraucher und Verbraucherinnen, kümmern sich um deren Belange. Doch die Herausforderungen sind hoch, wie eine Fachfrau erklärt.

Sozialverbände rechnen mit mehr verschuldeten Menschen

Wirtschaftskrise und Arbeitsplatz-Abbau dürften wieder mehr Menschen in die Verschuldung treiben. In den Beratungsstellen werden auch immer mehr Menschen mit mittleren Einkommen vorstellig.

Summende Invasion: Was gegen die Asiatische Hornisse hilft

Die eingeschleppte Asiatische Hornisse ist wohl oder übel gekommen, um zu bleiben. Sie frisst andere Insekten - und vermehrt sich rasant. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach.

Wetteraussichten: Wolken und Regen nach Ostern

Ziemlich trübe Wetteraussichten nach Ostern: Am Dienstag ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zunächst heiter, dann ziehen aber immer mehr Wolken auf und ab und zu regnet es.

Zeugen gesucht: Mann bei Raubüberfall in Rastatt schwer verletzt

Drei Unbekannte haben einen Mann in einer Unterführung in Rastatt ausgeraubt und im Gesicht schwer verletzt. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und das Handy des 29-Jährigen, wie die Polizei mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.