Fördersumme
Feuerwehren im Regierungsbezirk Karlsruhe bekommen 11,1 Millionen Euro

Fördersumme Feuerwehren im Regierungsbezirk Karlsruhe bekommen 11,1 Millionen Euro

Quelle: Thomas Riedel

Die Feuerwehren im Regierungsbezirk Karlsruhe erhalten in diesem Jahr rund 8,6 Millionen Euro an Landeszuwendungen zur Projektförderung und weitere rund 2,5 Millionen Euro als Pauschalförderung, darüber wird in einer Pressemitteilung informiert.

Investition in neue Fahrzeuge & Baumaßnahmen

Die Feuerwehren im Regierungsbezirk Karlsruhe erhalten in diesem Jahr rund 8,6 Millionen Euro an Landeszuwendungen zur Projektförderung und weitere rund 2,5 Millionen Euro als Pauschalförderung.

Auch im Jahr 2022 liegen die Investitionsschwerpunkte in der Beschaffung neuer Fahrzeuge und in Baumaßnahmen der Feuerwehren, geht aus einer Pressemeldung des Regierungspräsidiums Karlsruhe hervor.

 

Feuerwehren: Säule des Bevölkerungsschutzes

„Die Feuerwehren stellen eine wesentliche Säule des Bevölkerungsschutzes dar und haben sich gerade auch im vergangenen Jahr beim Katastropheneinsatz in Rheinland-Pfalz bewährt. Vor diesem Hintergrund freut es mich, dass alle beantragten Maßnahmen gefördert werden können. Damit wird das System der Feuerwehr nachhaltig gestärkt“, so Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder.

Dem Land Baden-Württemberg hat im Rahmen der Feuerwehrförderung die Aufgabe, die Gemeinden mit finanziellen Mitteln zu unterstützen. Da die Gemeinden im Zuge der kommunalen Selbstverwaltung für die Aufstellung, Ausrüstung und Unterhaltung einer leistungsfähigen Feuerwehr selbst zuständig sind, handelt es sich hierbei jedoch nur um subsidiäre Zuwendungen, die ergänzend zu dem in der Regel größeren kommunalen Eigenanteil gewährt werden.

 

Zuwendungsanträge wurden berücksichtigt

Im aktuellen Haushaltsjahr kann das Regierungspräsidium Karlsruhe als Bewilligungsstelle Investitionsmaßnahmen der Stadt- und Landkreise in Höhe von insgesamt 2.984.868 Euro fördern. Für Maßnahmen der kreisangehörigen Gemeinden ist die zuständige Bewilligungsstelle das jeweilige Landratsamt.

Die Verteilung und Zuweisung der hierfür erforderlichen Haushaltsmittel erfolgt durch das Regierungspräsidium auf Grundlage der im Vorfeld mit den Landratsämtern abgestimmten Prioritätenlisten. Nach erfolgter Mittelzuweisung erstellen die Landratsämter die Bewilligungsbescheide für die Projekte der Gemeinden. Erfreulicherweise können im Regierungsbezirk Karlsruhe alle in diesem Jahr gestellten Zuwendungsanträge, die die Fördervoraussetzungen erfüllen, berücksichtigt werden.

 

Weitere Förderungen im Überblick

Gemeinden mit einer Einsatzabteilung der Berufsfeuerwehr können im Rahmen der Projektförderung alternativ einen jährlichen Pauschalbetrag von 1.000 Euro für jeden Angehörigen dieser Einsatzabteilung beantragen. Zur Umsetzung von Beschaffungsmaßnahmen erhalten somit drei Berufsfeuerwehren eine Gesamtförderung von insgesamt 646.000 Euro.

Darüber hinaus beläuft sich die Summe der für jeden Angehörigen der Einsatzabteilungen und der Jugendfeuerwehr gewährten Pauschalförderung in diesem Jahr auf insgesamt 2,5 Millionen Euro. Umfasst sind von dieser pauschalierten Förderung unter anderem Ausbildungskosten, Kosten für die Dienst- und Schutzkleidung sowie für den Betrieb von Werkstätten, wird zudem erklärt.

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

Karlsruher Veranstaltungen im Oktober - eine Event-Übersicht

Der Oktober 2023 hält einige Veranstaltungen parat: Neben dem großen Karlsruher Stadtfest, wird auch die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta stattfinden. Zudem beginnt die Herbstmess' - verkaufsoffene Sonntage, ein Stoffmarkt & mehr warten ebenfalls!

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

Kollision zwischen Motorroller und Radfahrerin: Polizei sucht Zeugen

Bei der Kollision zwischen einem Motorroller und einer Radfahrerin am Donnerstagmorgen, 28. September 2023, in der Südweststadt sind beide Verkehrsteilnehmer leicht verletzt worden. Die Polizei Karlsruhe sucht nun nach möglichen Zeugen.

Oberbürgermeister Mentrup: Politik sollte bei Vorhaben mehr Realität vor Ort beachten

In wessen Kassen gähnt mehr Leere - beim Land oder bei den Kommunen? Frisch im Amt plädiert der neue Städtetagspräsident für einen sachlichen Blick, benennt aber auch die Probleme. Dabei stößt ihm vor allem ein Prestigeprojekt der vergangenen Monate auf.

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.