News aus Baden-Württemberg
„Geisterjäger“ suchten im Schloss Ludwigsburg nach Spukwesen

News aus Baden-Württemberg „Geisterjäger“ suchten im Schloss Ludwigsburg nach Spukwesen

Quelle: Marijan Murat
dpa

Das Residenzschloss Ludwigsburg hat wieder «Geisterjäger» in seine Räume gelassen.

Drei sogenannte Ghosthunter aus Baden-Württemberg stellten in der Nacht zum Sonntag im Schlosstheater, in der Grotte und im riesigen Weinkeller «Geisterfallen» auf.

Darunter war eine Spielkonsole, ein neues Jagdinstrument der Geisterjäger. Ihr Kameraauge soll in der Lage sein, in völliger Dunkelheit sich bewegende Körper zu erkennen, wie «Chefjäger» Michael Böhm Medienvertretern erläuterte. Mit dem Auswerten von Film- und Tondaten wollen Geisterjäger etwas entdecken, was mit normalem Verstand nicht zu erklären ist.

Höhepunkt der Nacht im Schloss war eine Schlossführerin im barocken Kostüm. Sie schritt zur mitternächtlichen Stunde durch die mit Kameras und anderen Sensoren ausgestattete Ahnengalerie des Prachtbaus, der im Großraum Stuttgart liegt. Vielleicht fühlte sich eine verstoßene Prinzessin animiert, sich der Gegenwart zu offenbaren? Die Auswertung der Daten in zwei Wochen soll es zeigen.

Im Residenzschloss waren schon vor Jahren Geisterjäger unterwegs gewesen. Die selbst ernannten Experten werden üblicherweise dann aktiv, wenn jemand das Gefühl hat, dass es Spukwesen gibt.

 

Weitere Nachrichten

Was ein Parteibuch mit einem Kirchenamt zu tun haben kann

Ob Rassismus oder sexualisierte Gewalt: Wer in der evangelischen Landeskirche in Baden eine wichtige Rolle einnehmen will, muss strengere Voraussetzungen erfüllen.

Sonne und Frost zum Wochenstart in Baden-Württemberg

Tagsüber liegen die Temperaturen nur knapp über null Grad, nachts fallen sie auf bis zu minus zehn Grad. Morgens sollten Autofahrer mehr Zeit zum Scheiben kratzen einplanen.

So verläuft die Grippesaison in Baden-Württemberg bisher

Deutlich mehr Grippefälle als voriges Jahr hat das Landesgesundheitsamt schon registriert. Menschen können sich noch wappnen.

Energiewende: Mehr Tempo beim Ausbau der Photovoltaik im Südwesten

Der Ausbau der Solarenergie im Land kommt voran. Die Leistung ist zuletzt gestiegen. Warum reicht das nicht aus?

Apothekensterben in Baden-Württemberg hält an

Kostendruck und Probleme bei der Nachfolgesuche: Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt seit Jahren. Nun liegen aktuelle Daten für den Südwesten vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.