News aus Baden-Württemberg
Großer Sanierungsstau bei Straßenbrücken im Land

News aus Baden-Württemberg Großer Sanierungsstau bei Straßenbrücken im Land

Quelle: Bernd Weißbrod
dpa

Die Brücken im Land sind in die Jahre gekommen. Der über Jahre zunehmende Verkehr hat ihnen zugesetzt. Die Sanierung wird Land und Bund aber jede Menge Geld kosten.

Immer wieder müssen Brücken dicht gemacht werden, weil Spalten auftreten oder kleine Stückchen in die Tiefe fallen. Jahrzehntelanger tonnenschwerer Lkw-Verkehr hat die Bauwerke brüchig gemacht. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) rechnet damit, dass die Sanierung der maroden Brücken im Land den Haushalt immer stärker belasten wird. «Zahlreiche Brücken im Land haben mittlerweile ein Alter erreicht, in dem eine Sanierung ansteht. Daher hat im Straßenbau die Erhaltung und Sanierung der Infrastruktur oberste Priorität», sagte der Grünen-Politiker in Stuttgart.

Er rechnet nach eigenen Angaben damit, dass Personalaufwand und Investitionen in den kommenden 15 Jahren steigen werden, damit die Brücken landesweit in einen leistungsfähigen und zuverlässigen Zustand versetzt werden können. Aktuelle Angaben zum gesamten Sanierungsbedarf nennt das Ministerium aber nicht. Ein früheres Gutachten kam zu dem Schluss, dass allein bei den Brücken für Landesstraßen ein Sanierungsbedarf in einer Höhe von 480 Millionen Euro besteht.

Auch die neue Bundesregierung schlägt Alarm: Verkehrsstaatssekretär Michael Theurer (FDP) geht davon aus, dass der Handlungsbedarf noch größer sein könnte als bisher bekannt. «Wir haben als neue Bundesregierung einen erheblichen Sanierungsstau und Instandsetzungsrückstand angetroffen», sagte er der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten». «Viele Brücken, auch in Baden-Württemberg, müssen verstärkt oder gar erneuert werden, um eine sichere Abwicklung des aktuellen und zukünftigen Verkehrs auf Dauer gewährleisten zu können.»

Der Südwesten ist insgesamt für rund 4000 Brücken im Zuge von Bundes- und rund 3300 Brücken von Landesstraßen zuständig. Hiervon wiesen 350 Bundes- und 312 Landesstraßenbrücken erhebliche Defizite auf und bedürften einer Sanierung, teilte das Stuttgart Ministerium weiter mit.

 

Weitere Nachrichten

Großbrand zerstört dreistöckiges Mehrfamilienhaus in Weingarten

Bei einem Brand eines Mehrfamilienhauses im Landkreis Karlsruhe ist nach ersten Schätzungen ein Schaden im sechsstelligen Bereich entstanden.

Wenn's mal länger dauert: Offene Verfahren bei Staatsanwaltschaften stauen sich

Mehr Kriminalität, mehr Polizisten, mehr Verfahren - und nur wenige Juristen: Bei den Staatsanwaltschaften in Baden-Württemberg türmen sich die Akten. Nun schlagen Richter und Staatsanwälte Alarm. Denn die Arbeit staut sich nicht nur, sie wächst.

Baustellen-Funde: Archäologie auf Abruf - Rettungsgrabungen im Land

Wenn Baufirmen anfangen in die Tiefe zu graben, hat auch die Archäologie ein Wort mitzureden. Mit Rettungsgrabungen sichern die Experten geschichtliche Funde, die sonst im Abraum verloren gehen würden.

Spätsommerlicher Wochenstart - Feiertag mit Schauern

Auf einen spätsommerlichen Wochenstart wird in Baden-Württemberg am Feiertag ein etwas durchwachseneres Wetter folgen.

Warnung vor "Deadline" bei Deutschlandticket

Das Deutschlandticket ist ein Erfolgsmodell. Doch es könnte bereits wieder auf der Kippe stehen. Die Länder fordern ein klares Bekenntnis des Bundes zur weiteren Finanzierung. Doch der Verkehrsminister winkt ab. Der Stuttgarter Verkehrsverbund warnt vor einem Scheitern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.