News aus Baden-Württemberg
Grüne Jugend fordert Heizungstausch auf Landeskosten

News aus Baden-Württemberg Grüne Jugend fordert Heizungstausch auf Landeskosten

Quelle: Silas Stein/dpa
dpa

Die Grüne Jugend Baden-Württemberg fordert mehr staatliche Unterstützung bei der Finanzierung der Energiewende.

Auf ihrer Landesmitgliederkonferenz in Merzhausen bei Freiburg verabschiedete die Jugendorganisation der Grünen am Sonntag einen entsprechenden Antrag. Darin fordern die Antragsteller, dass Menschen mit einem geringen finanziellen Handlungsspielraum ausreichend dabei unterstützt werden sollten, um ihre Energieversorgung auch langfristig abzusichern. «Zum Beispiel sollte der Austausch von Heizkesseln gegen klimaneutrale Wärmeerzeugungsanlagen auch von Landesseite abhängig vom Einkommen stärker bezuschusst oder im Härtefall sogar vollständig übernommen werden», heißt es.

Zudem erneuerte die Jugendorganisation ihre Kritik an der Privatisierung von Energieinfrastruktur. «Die energetische Infrastruktur gehört als kritische zivile Infrastruktur in die öffentliche Hand», heißt es im Antrag. Bestehende Netze und Netzbetreiber sollten aus Sicht der Grünen Jugend durch den Staat aufgekauft werden.

Hintergrund ist, dass das Energieunternehmen EnBW der Verkauf von 49,9 Prozent an seiner Tochter Transnet BW plant. Die eine Hälfte davon soll an die staatliche KfW-Bank gehen, für die andere startete die EnBW ein Bieterverfahren. Das mehr als 3000 Kilometer lange Höchstspannungsnetz von Transnet ist eines von insgesamt vier Übertragungsnetzen in Deutschland. Auf diesen Stromautobahnen soll Windstrom aus dem Norden in den Süden der Republik transportiert werden. Sie erfüllen eine für die Energiesicherheit entscheidende Aufgabe und sind unabdingbar für die Transformation der Industrie in Baden-Württemberg, die auf «grünen» Strom angewiesen ist.

 

Weitere Nachrichten

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Strom und Gas werden etwas billiger in der Grundversorgung

Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.