News aus Baden-Württemberg
Hochwasserlage in Baden-Württemberg entspannt sich

News aus Baden-Württemberg Hochwasserlage in Baden-Württemberg entspannt sich

Quelle: Thomas Warnack
dpa

Die Hochwasserlage in Baden-Württemberg infolge starker Regenfälle zum Wochenbeginn hat sich weiter entspannt.

Die Meldewerte im Land seien mit Ausnahme des Pegels Wertheim/Main (Main-Tauber-Kreis) wieder unterschritten, teilte die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg am Donnerstag mit. Dort seien die Wasserstände etwa gleichbleibend. Am Oberrhein sollte der Wasserstand am Pegel Mannheim ab dem späten Nachmittag fallen.

Die gesamte Karte auf der Homepage der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe war in Mintgrün gehalten, das für eine geringe Hochwassergefährdung steht. Möglich sind hier vier weitere Kategorien von «mäßig» bis «sehr hoch». Die aktuelle Prognose reichte von Donnerstagnachmittag bis zum frühen Samstagnachmittag.

Für Freitag sagte der Deutsche Wetterdienst leichten Schneefall voraus, der allenfalls in den tiefsten Lagen tagsüber als Schneeregen niederprasseln könnte. Die Temperaturen sollen im Bergland unter dem Gefrierpunkt bleiben und im Breisgau höchstens fünf Grad plus erreichen. Am Wochenende seien bei ähnlichen Werten Schauer – mal als Flocken, mal als Tropfen – und teils stürmische Böen zu erwarten.

 

Weitere Nachrichten

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.

Baden-Württemberg stellt Haushaltspolitik auf den Prüfstand

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt lässt Baden-Württemberg seine eigene Finanzpolitik juristisch überprüfen. Das berichtet die «Badische Zeitung» (Dienstag) unter Berufung auf Finanzminister Danyal Bayaz.

Innere Sicherheit: Projekt zu intelligenter Videoüberwachung wird ausgebaut

Eine Software zur intelligenten Videoüberwachung soll Polizisten die Arbeit erleichtern und Bürgern das Gefühl von Sicherheit vermitteln. Mit dem Projekt ist Mannheim bundesweiter Vorreiter. Nun ist klar, wie es weitergeht.

Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg erholen sich

Seit etwa Mitte Oktober regnet es in Baden-Württemberg anhaltend. Das hat positive Folgen für die Grundwasserstände im Land. Und es soll so weitergehen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.