News aus Baden-Württemberg
Europa-Park gestaltet umstrittene „Dschungel-Floßfahrt“ neu

News aus Baden-Württemberg Europa-Park gestaltet umstrittene „Dschungel-Floßfahrt“ neu

Quelle: Patrick Seeger
dpa

Der Europa-Park wird nach mehrjähriger Vorbereitung die in die Kritik geratene Attraktion «Dschungel-Floßfahrt» völlig umgestalten.

Die neu konzipierte Floßfahrt in der Freizeitanlage solle zum Saisonbeginn im kommenden Jahr komplett fertig sein, teilte eine Sprecherin des Parks am Freitag in Rust (Ortenaukreis) der Deutschen Presse-Agentur mit. Zuvor hatten mehrere Medien über die Pläne berichtet.

Die Neugestaltung der Dschungelfahrt sei bereits vor mehreren Jahren beschlossen worden, teilte die Sprecherin mit. «Durch Corona wurden die Pläne verzögert.» An der Jahrzehnte alten Attraktion hatte es laut früheren Medienberichten Kritik gegeben, da dort auch Rollenbilder aus der Zeit des Kolonialismus verwendet würden. Dabei ging es unter anderem um die Darstellung schwarzer Menschen. Der Europa-Park hatte im vergangenen Jahr in diesem Zusammenhang Vorwürfe des Rassismus und der Diskriminierung zurückgewiesen.

Die Attraktion solle künftig dem Themenbereich «Österreich» zugeordnet werden, in dem es unter anderem die Tiroler Wildwasserbahn gebe, hieß es von der Sprecherin. «Dieses Wochenende habt ihr zum letzten Mal die Chance, mit der Dschungel-Floßfahrt in See zu stechen!», hieß es ergänzend auf der Facebook-Seite des Parks. Zwei weitere Stationen, der «Flug des Ikarus» und der «Traumzeit-Dome», werden zudem dauerhaft geschlossen, sagte die Sprecherin.

 

Weitere Nachrichten

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.

Baden-Württemberg stellt Haushaltspolitik auf den Prüfstand

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt lässt Baden-Württemberg seine eigene Finanzpolitik juristisch überprüfen. Das berichtet die «Badische Zeitung» (Dienstag) unter Berufung auf Finanzminister Danyal Bayaz.

Innere Sicherheit: Projekt zu intelligenter Videoüberwachung wird ausgebaut

Eine Software zur intelligenten Videoüberwachung soll Polizisten die Arbeit erleichtern und Bürgern das Gefühl von Sicherheit vermitteln. Mit dem Projekt ist Mannheim bundesweiter Vorreiter. Nun ist klar, wie es weitergeht.

Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg erholen sich

Seit etwa Mitte Oktober regnet es in Baden-Württemberg anhaltend. Das hat positive Folgen für die Grundwasserstände im Land. Und es soll so weitergehen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.