News aus Baden-Württemberg
L-Bank: Fast 10 Milliarden Euro Fördergelder für Südwest-Wirtschaft

News aus Baden-Württemberg L-Bank: Fast 10 Milliarden Euro Fördergelder für Südwest-Wirtschaft

Quelle: Tobias Hase
dpa

Die landeseigene L-Bank hat 2021 baden-württembergische Unternehmen mit 9,5 Milliarden Euro gefördert und unterstützt.

Die Finanzhilfen zum Ausgleich der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie trugen maßgeblich zur erneuten Steigerung der Gesamtförderleistung bei, wie Vorstandschefin Edith Weymayr am Freitag in Karlsruhe mitteilte. Im Jahr 2020 hatte das Fördervolumen 6,3 Milliarden Euro betragen.

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) sagte: «Seit Beginn der Corona-Pandemie war es unser oberstes Ziel als Landesregierung, die wirtschaftlichen Folgen abzumildern und Existenzen und Arbeitsplätze zu sichern.» Gemeinsam habe man in den vergangenen knapp zwei Jahren viele Betriebe passgenau unterstützen können – sei es mit Zuschüssen, Krediten oder Tilgungserleichterungen.

Das Institut wickelt die entsprechenden Programme ab und zahlt auch die Gelder aus. Ein Schwerpunkt ist die Unterstützung des Mittelstands. Ihm seien 2021 zinsgünstige Kredite in Höhe von 1,83 (Vorjahr: 2,21) Milliarden Euro gewährt worden. Sie wurden von 4.400 Betrieben beantragt. Damit sei die Schaffung von etwa 8.500 neuen Arbeitsplätzen unterstützt und rund 265.000 Jobs gesichert worden.

Existenzgründer bekamen Fördergelder in Höhe von 689,8 Millionen Euro. Damit sei der bisherige Spitzenwert aus dem Jahr 2017 übertroffen worden. Weymayr sagte, die Flexibilität und die Dynamik junger Unternehmen seien wichtig für die Vitalität der Wirtschaft des Landes.

 

Weitere Nachrichten

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Nicht nur in den Alpen ist am ersten Adventswochenende Wintersport möglich, sondern auch an vielen Orten in Baden-Württemberg. Es dürfte sich vielerorts lohnen, die Bretter aus dem Keller zu holen. Ein Tag am Wochenende wird besonders sonnig.

Im Nordschwarzwald ausgewildert: Luchs-Weibchen Finja soll für Nachwuchs sorgen

Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.