News aus Baden-Württemberg
IG Metall fordert Angebot in zweiter Tarifrunde

News aus Baden-Württemberg IG Metall fordert Angebot in zweiter Tarifrunde

Quelle: Bernd Weißbrod/dpa
dpa

Begleitet von mehreren Tausend Demonstranten hat die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie im Südwesten begonnen.

«Wir haben jetzt keine Zeit für taktische Spielchen. Sowohl die Unternehmen als auch die Menschen brauchen Sicherheit», sagte IG-Metall-Chef Roman Zitzelsberger vor dem Auftakt in Kornwestheim am Mittwoch. Dazu sei es nötig, dass die Arbeitgeber ein adäquates Angebot vorlegen.

«Sollte das heute wieder nicht kommen, dann kann ich feststellen, dass es offensichtlich nicht gelingt, innerhalb der Friedenspflicht […] einen ernsthaften Lösungsversuch zu unternehmen.» Die IG Metall fordert ein Lohnplus von acht Prozent. Der Arbeitgeberverband Südwestmetall sieht keinen Spielraum für Tabellenerhöhungen. Am 28. Oktober endet die Friedenspflicht, ab dem 29. Oktober kann die IG Metall dann zu Warnstreiks aufrufen.

Südwestmetall-Verhandlungsführer Harald Marquardt dämpfte vor den Verhandlungen die Erwartungen. Ihm gehe es zunächst um einen Abgleich zwischen den Teilnehmern. Die IG Metall dürfe die Arbeitgeberseite nicht überfordern. «Den Demonstranten und den Teilnehmern des heutigen Aktionstages der IG Metall rufe ich zu: Wir verstehen ihre Nöte sehr sehr genau. Aber ihre Nöte sind auch unsere Nöte.»

Vor dem Verhandlungsort in Kornwestheim versammelten sich laut IG Metall und Polizei rund 5000 Teilnehmer zu einer Kundgebung. Dazu seien weitere 5000 zu Aktionen in den Regionen gekommen, hieß es von der Gewerkschaft. Insgesamt arbeiten in der Branche in Baden-Württemberg rund eine Million Menschen.

 

Weitere Nachrichten

Waldrappteam legt mit Jungtieren 1600 Flugkilometer zurück

14 Menschen versuchen seit einem Monat, mehr als 30 Waldrappen den Weg in den Süden Spaniens zu zeigen. Mit Autos und zwei Ultraleichtflugzeugen begleiten sie die seltenen Zugvögel. Das Ziel ist nicht mehr weit.

Bahnverkehr: Mehr Puffer im Fahrplan soll Anschlusssicherheit verbessern

Durch mehr Puffer im Fahrplan sollen Pendler und Bahnreisende im Südwesten künftig ihren Anschluss zuverlässiger erreichen.

Tabakbauern in Baden-Württemberg erwarten gute Ernte

Der Südwesten ist eine der letzten Tabakhochburgen in Deutschland. Aber auch hier ächzen viele Bauern unter der Kostenentwicklung. Bei der Ernte sieht es dieses Jahr aber gut aus.

Esel im Einsatz für den Artenschutz in Walldorf

Dass Nutztiere im Wald alles kahlfressen, ist vor über 100 Jahren verboten worden. Doch für seltene Flora und Fauna war der Hunger von Weidetieren mitunter gar nicht schlecht. Daher gibt es heute wieder Ausnahmen im Sinne des Artenschutzes.

Corona-Soforthilfen: Ministerium erhöht Druck

Existenzbedrohte Unternehmen profitierten im Frühjahr 2020 von Corona-Soforthilfen. Wer nicht so viel Hilfe brauchte, soll das Geld nun zurückzahlen. Zehntausende Betriebe allerdings melden sich nicht. Das Wirtschaftsministerium warnt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.