News aus Baden-Württemberg
Insektenfreundliches Grundstück: Karlsruher Imker hat Ärger mit Behörden

News aus Baden-Württemberg Insektenfreundliches Grundstück: Karlsruher Imker hat Ärger mit Behörden

Quelle: Pixabay
dpa

Behördenposse oder nachvollziehbarer Interessenskonflikt – ein Karlsruher Imker hat wegen seines insektenfreundlich gestalteten Grundstückes Ärger mit der Stadt Karlsruhe.

Die Behörden – involviert sind das Liegenschaftsamt und das Umweltamt – verlangen von dem Mann, dass er seine Hügelbeete und Trockenmauern zurückbaut. Damit ist Imker Marc La Fontaine, der das Grundstück 2019 von der Stadt gepachtet hatte, nicht einverstanden und will notfalls vor Gericht ziehen.

Knackpunkt ist die Tatsache, dass das Grundstück in einem Landschaftsschutzgebiet liegt. Dort herrschen zwar weniger strenge Auflagen als etwa in Naturschutzgebieten. Aber Vorschriften gibt es dennoch. Das zuständige Liegenschaftsamt sieht in den etwa einen halben Meter hohen, idyllischen Steinmauern und Hügelbeeten unzulässige Veränderungen der Fläche. La Fontaine sieht darin Insekten- und Artenschutz in seiner optimalsten Form.

Umwelt- und Naturschutzverbände wie Nabu und BUND sind zwiegespalten und mahnen generell engmaschigere Kontrollen von Landschaftsschutzgebieten an. Pächter hielten sich nicht immer an die Vorgaben und geltenden Vorschriften. Im Falle des Imkers allerdings hoffen sie auf eine einvernehmliche Lösung. ««Aus Naturschutzsicht wäre es sehr schade, wenn zurückgebaut wird», sagt Artur Bossert, Vorsitzender der Nabu-Gruppe Karlsruhe.

 

Weitere Nachrichten

Polizei stoppt Auto mit 17 Menschen am Stuttgarter Flughafen

Die Polizei hat im Bereich des Stuttgarter Flughafens einen Wagen gestoppt, in dem nach Angaben vom Samstag sechs Erwachsene, sechs Jugendliche und fünf Kinder saßen - vom sieben Monate alten Säugling bis zum Sechsjährigen.

Energiekrise: Über 550 Anträge von Unternehmen auf Finanzhilfen

Zur Bewältigung der Energiekrise im Winter hat die Landesregierung mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen Finanzhilfen ermöglicht.

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Recht auf Teilzeit bei Lehrkräften soll eingeschränkt werden

Mehr als 56 Prozent der Lehrkräfte im Südwesten arbeiten in Teilzeit - und das trotz des Lehrermangels. Kultusministerin Schopper will das Recht auf Teilzeit nun einschränken - greift aber nicht zu allen «Giftzähnen», wie sie sagt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.