News aus der Fächerstadt
Neue Event-Plattform: „Karlsruhe trifft sich“ samstags auf dem Marktplatz

News aus der Fächerstadt Neue Event-Plattform: „Karlsruhe trifft sich“ samstags auf dem Marktplatz

Quelle: Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt, Monika Müller-Gmelin

Unter dem Motto „Karlsruhe trifft sich“ werden ab Samstag, 24. Juni 2023, an insgesamt 20 Samstagen jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr lokale Kulturschaffende, Vereine und Unternehmen die Möglichkeit haben, sich auf dem Marktplatz zu präsentieren.

Neues Eventformat auf dem Marktplatz

Mit „Karlsruhe trifft sich“ wird es ab Samstag, 24. Juni 2023, ein neues Eventformat auf dem Karlsruher Marktplatz geben. An insgesamt 20 Samstagen, jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr haben lokale Kulturschaffende, Vereine und Unternehmen die Möglichkeit sich so auf dem Karlsruher Marktplatz zu präsentieren.

Organisiert wird die Reihe in Zusammenarbeit der Stadt Karlsruhe mit dem Radiosender „neue welle“ und der City Initiative Karlsruhe, heißt es in einer Pressemeldung.

 

Verschiedene erste Programmideen

Verschiedene erste Programmideen sollen im Laufe der Veranstaltung weiterentwickelt werden, wird informiert. Aktuell sei etwa eine Bühne angedacht, auf der Vereine, Tanzschulen und Chöre die Möglichkeit haben, sich für eine Stunde auf der Bühne zu präsentieren.

Zudem will man, gemeinsam mit gastronomischen Partnern, die kulinarische Vielfalt der Region vorstellen – in offenen Kochkursen zum Mitmachen, Vorträgen und Talks mit Winzern, Manufakturen und Gastronomen. Weitere Ideen gäbe es für regionale Künstler, Bands und Singer-Songwriter.

 

„Lokale Wirtschaft & kulturelle Angebote“

Der Auftakttermin, 24. Juni 2023, soll geprägt sein durch ein Programm, bei dem Familien an verschiedenen Spielen und „Challenges“ teilnehmen und Preise gewinnen können. Von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr gibt es „Kinderschminken“ und ab 13:30 Uhr folgt es ein zweistündiges Live-Programm mit der „Uptown Band“. Für das leibliche Wohl sorgt der seit der neu am Karlsruher Marktplatz eröffnete Gastrobetrieb „Wilma Wunder“.

„Karlsruhe ist bekannt für seine lebendige Kulturszene und vielfältige Gemeinschaft“, betont Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die Bedeutung der Veranstaltung für die Stadt. Sie solle nicht nur den Zusammenhalt in unserer Stadt, stärken, sondern auch die lokale Wirtschaft und das kulturelle Angebot, so der OB.

 

Interessenten, die sich bei einem der Termine in das Programm mit ihrem Act einbringen oder ihr Unternehmen präsentieren möchten, können sich bei c.fischer(at)die-neue-welle.de oder via WhatsApp unter +49 1629820070 melden.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Aktueller Hitze-Check: Heißes Pflaster auch in Karlsruhe? Diese Städte fallen durch

Baden-Württemberg im Hitzestress: Welche Städte heizen sich am meisten auf? Ein aktueller Hitze-Check zeigt, wo Beton und fehlendes Grün für Rekordtemperaturen sorgen.

Nach Beschädigungen: Mosaik im Karlsruher "Garten der Religionen" erneuert

Im Herbst 2024 wurde das Mosaik-Kunstwerk im Karlsruher "Garten der Religionen" mutwillig beschädigt - ein Täter oder eine Täterin konnte nicht ermittelt werden, teilt die Stadt Karlsruhe mit. Nun wurde das Mosaik wieder fachgerecht instandgesetzt.

"Flora Momentum": Kunstinstallation mit Sommer-Events am Karlsruher Stephanplatz

Bereits zum "Fest der Sinne" im Mai 2025, hat das Kulturamt Karlsruhe am Stephanplatz in Karlsruhe die interaktive Kunstinstallation "Flora Momentum" freigegeben. Im Sommer wird die Installation durch Veranstaltungen ergänzt, teilt die Stadt mit.

Außergewöhnlicher sportlicher Erfolg: Dreifach-Aufstieg beim VfB 05 Knielingen

Sportliche Nachrichten aus Karlsruhe: Der VfB 05 Knielingen informiert aktuell über einen außergewöhnlichen sportlichen Erfolg. Dem Karlsruher Verein ist es gelungen, mit allen drei seiner Seniorenteams in der Saison 2024/2025 den Aufstieg zu feiern!

Das "Stadtradeln" in Karlsruhe startet wieder: Informationen im Überblick

Wie mobil der Stadt- und Landkreis Karlsruhe mit dem Fahrrad ist, zeigt sich auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln 2025: Die Aktion startet ab dem 29. Juni und geht drei Wochen lang. Das Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.