News aus Baden-Württemberg Karlsruher Experte warnt vor Schadschmetterlingen
Mit dem Klimawandel könnten sich in Deutschland auch neue Schmetterlingsarten wohlfühlen, die insbesondere für die Landwirte eher schädlich sind.
Als Beispiele nennt Olaf Zimmermann vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg in Karlsruhe den Baumwollkapselwurm sowie die sogenannte Zweifleck-Goldeule und die Mais-Eule.
2020 seien etwa durch den Baumwollkapselwurm Schäden im Tabakanbau zu verzeichnen gewesen, in Rheinland-Pfalz habe es welche an Zuckererbsen gegeben, in Österreich an Artischocken und in Ungarn an Mais. Der Falter könne noch nicht in Deutschland überwintern, sagt Zimmermann. «Aber inzwischen unmittelbar südlich der Alpen.» Dadurch fliege er immer schneller auch nach Deutschland.
Insbesondere als vorbeugende Maßnahme empfahl er in einem Beitrag für die Fachzeitschrift «Gemüse» eine strenge und engmaschige Einfuhrkontrolle von Pflanzen. «Wenn diese Schaderreger einmal etabliert sind, ist eine Ausrottung in der Regel nicht mehr möglich.»
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!
Mehr zu dpa
Auch interessant
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Daumen hoch, wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, oder zeigen Sie uns, dass wir uns verbessern können.