News aus Baden-Württemberg
Karlsruher Sänger Max Giesinger: Hatte trotz der Pandemie eine gute Zeit

News aus Baden-Württemberg Karlsruher Sänger Max Giesinger: Hatte trotz der Pandemie eine gute Zeit

Quelle: Hendrik Schmidt
dpa

Sänger Max Giesinger (32, «80 Millionen», «Legenden») blickt trotz allerlei Konzertabsagen in den vergangenen eineinhalb Jahren nicht nur negativ auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie.

«Persönlich habe ich eine gute Zeit gehabt. Ich habe gemerkt, dass ich auch abseits der Bühnen ein glückliches Leben führen kann», sagte der gebürtige Schwarzwälder den «Badischen Neuesten Nachrichten» (Mittwoch).

«Ich habe einen Gang zurückgeschaltet, mit Yoga angefangen und nicht morgens gleich aufs Handy und in die sozialen Medien geschaut. Ich habe viel Zeit in der Natur verbracht und neue Seiten am Leben entdeckt.»

Giesinger wohnt seit vielen Jahren in Hamburg – Hunderte Kilometer entfernt von seiner Heimat in Waldbronn im nördlichen Schwarzwald. Er könne sich vorstellen, einmal dorthin zurückzuziehen – allerdings nur mit «der richtigen Frau» an seiner Seite.

«Als Single hätte das wohl wenig Sinn», sagte er. «Aber mir geht das Herz auf, wenn ich nach Hause komme. Im vergangenen Jahr war ich fünf bis sechs Wochen am Stück hier. Es ist immer schön, wieder nach Hause zu kommen. Ich versuche, alle acht bis zehn Wochen herzukommen, das tut mir gut.» Hier fahre er Rad, spiele Tennis und könne «richtig runterkommen».

 

Weitere Nachrichten

Polizei verlangt von Klimademonstranten Kostenerstattung

Für Polizeieinsätze rund um festgeklebte und sich abseilende Klima-Demonstranten sollen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten werden.

Polizei stoppt Auto mit 17 Menschen am Stuttgarter Flughafen

Die Polizei hat im Bereich des Stuttgarter Flughafens einen Wagen gestoppt, in dem nach Angaben vom Samstag sechs Erwachsene, sechs Jugendliche und fünf Kinder saßen - vom sieben Monate alten Säugling bis zum Sechsjährigen.

Energiekrise: Über 550 Anträge von Unternehmen auf Finanzhilfen

Zur Bewältigung der Energiekrise im Winter hat die Landesregierung mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen Finanzhilfen ermöglicht.

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.