Nachrichten
Karlsruher Zoo eröffnet „LebensRaum Vietnam“ im Exotenhaus

Nachrichten Karlsruher Zoo eröffnet „LebensRaum Vietnam“ im Exotenhaus

Quelle: Thomas Riedel

Der „LebensRaum Vietnam“ ist am Freitag, 20. Dezember 2024, im Exotenhaus des Zoologischen Stadtgartens eröffnet worden. Der Ausstellungsraum widmet sich „Vietnamazing. Save nature“ – einer Kampagne für den Erhalt der bedrohten Biodiversität in Vietnam.

„LebensRaum Vietnam“ im Exotenhaus

Wie der Zoo Karlsruhe auf seiner Facebookseite informiert, wurde am 20. Dezember der neue „LebensRaum Vietnam“ im Exotenhaus eröffnet.

Der Ausstellungsraum widmet sich „Vietnamazing. Save nature“: Eine Kampagne der Europäischen Zoovereinigung EAZA – the European Association of Zoos and Aquaria, welche sich für den Erhalt der bedrohten Biodiversität in Vietnam einsetzt.

Neben Informationen zur Tierwelt Vietnams stehen drei große Terrarien im Mittelpunkt. Darin sind rund 40 Tiere in acht Arten zu entdecken – fast alle bedroht und in Vietnam heimisch:

  • Zackenerdschildkrtöte (Geoemyda spengleri)
  • Ryabovs Moosfrosch (Theloderma ryabovi)
  • Vietnamesischer Moosfrosch (Theloderma corticale)
  • Psychedelischer Felsengecko (Cnemaspis psychedelica)
  • Vietnamesischer Krokodilmolch (Tylototriton vietnamensis)
  • sowie aus dem Bereich der Insekten die Schreckenarten: Haaniella gorochovi, Nuichua rabaeyae und Oxyartes lamellatus

 

Umgestaltung dank 10.000-Euro-Spende

Finanziert wurde das Projekt durch den ehemaligen Zoobürgermeister Michael Obert, der hierfür 10.000 Euro an die Zoofreunde Karlsruhe gespendet hat. Umgebaut wurde der Raum in Eigenleistung, teilt der Zoo weiter mit. Alle Tiere stammen aus Nachzuchten und sollen zum Erhalt einer Reservepopulation in menschlicher Obhut beitragen.

Der „LebensRaum Vietnam“ ist täglich zu den regulären Öffnungszeiten des Exotenhauses zu besuchen. Allerdings sollten die Zoogäste sich dafür etwas Zeit nehmen, da manche Arten etwas versteckter leben, rät der Karlsruher Zoo.

 

Weitere Nachrichten

Stadt Karlsruhe mahnt: Kein Eislaufen auf dem See in der Günther-Klotz-Anlage

Der See in der Günther-Klotz-Anlage ist nicht für das Eislaufen freigegeben: Wie das Gartenbauamt mitteilt, müsse Eis bei stehenden Gewässern eine Stärke von mindestens fünfzehn Zentimeter aufweisen - die aktuelle Eisstärke betrage nur wenige Zentimeter.

Erste Frühlingsgefühle: Amphibien in Karlsruhe wandern wieder - Helfer gesucht!

Im Stadtkreis Karlsruhe bekommen die bereits Amphibien erste Frühlingsgefühle: Sichtbares Zeichen sind die Amphibienwanderungen zu den Laichgewässern. Viele Amphibien müssen dabei Straßen überqueren und sind auf Schutzmaßnahmen und Hilfe angewiesen.

Karlsruher Gemeinderat berät über die Zukunft der Turmbergbahn

Wie die Zukunft der Turmbergbahn in Karlsruhe-Durlach aussieht, steht im Fokus der Beratungen bei der nächsten Sitzung des Karlsruher Gemeinderats am Dienstag, 21. Januar 2025, um 15:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz.

Menschenhandel und Zwangsprostitution in Karlsruhe: Tatverdächtige in U-Haft

Im Kampf gegen den internationalen Menschenhandel und Zwangsprostitution haben Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar 2025, Ermittlungs- und Festnahmemaßnahmen gegen sieben Personen aus dem Raum Karlsruhe und Rastatt vollzogen.

Autofahrerin mit 2,9 Promille in Bruchsaler Parkhaus unterwegs

Ein Zeuge meldete der Polizei am Mittwochabend, 15. Januar 2025, in Bruchsal eine Autofahrerin, die in einem Parkhaus in der Prinz-Wilhelm-Straße offenbar mehrfach gegen eine Leitplanke gefahren sein und dabei auch eine Schranke beschädigt haben soll.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.