News aus der Fächerstadt
Kinder- & Jugendpsychiatrie: Karlsruher Klinikum eröffnet zwei neue Stationen

News aus der Fächerstadt Kinder- & Jugendpsychiatrie: Karlsruher Klinikum eröffnet zwei neue Stationen

Quelle: Markus Kümmerle

Das Städtische Klinikum Karlsruhe zwei zusätzliche Stationen im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie eröffnet. So soll sein Angebot für Schulkinder, Jugendliche und Menschen in der Übergangsphase zwischen Jugend und Erwachsenenalter ausgebaut werden.

Neustrukturierung der Kinder- & Jugendpsychiatrie

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie müssen Patientinnen und Patienten oft lange auf eine stationäre Aufnahme warten. Das Land Baden-Württemberg hat jetzt auf diesen Versorgungsengpass reagiert und über einen befristeten Sonderbedarf zusätzliche Behandlungskapazitäten genehmigt.

Das Städtische Klinikum Karlsruhe eröffnete Ende Februar 2023, zwei zusätzliche Stationen mit insgesamt 20 Betten unter dem Dach der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.

 

| Quelle: Markus Kümmerle

 

Zusätzliche Kapazitäten werden dringend benötigt

„Wir verfügen in Karlsruhe über ein differenziertes und wohnortnahes Hilfesystem für psychisch kranke Menschen“, betont Bettina Lisbach, Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende im Rahmen er Eröffnung.

„Dennoch werden die zusätzlichen Kapazitäten dringend benötigt“, so Lisbach weiter. Denn auch in Karlsruhe brauchen mehr Kinder und Jugendliche denn je eine psychologische Behandlung und die Situation hat sich durch die Corona-Pandemie noch einmal verschärft, teilt das Klinikum mit.

 

| Quelle: Markus Kümmerle

 

Neuen Stationen im denkmalgeschützten Haus C

„Wir sind deshalb sehr froh, dass uns der Landeskrankenhausausschuss und das Sozialministerium die Möglichkeit gegeben haben, die zusätzlichen Betten im Rahmen des Sonderbedarfs zunächst auf zwei Jahre befristet anbieten zu können“, ergänzt der Kaufmännische Geschäftsführer Markus Heming.

„Eine Station richtet sich an Jugendliche zwischen dem 14. und 18. Lebensjahr. Die zweite Station ist für Vor- und Grundschulkinder zwischen fünf und acht Jahren konzipiert“, so Heming.

Die beiden neuen Stationen sind im denkmalgeschützten Haus C auf dem Campus Moltkestraße untergebracht. „Aktuell gehen wir davon aus, dass die Nachfrage nach stationären Behandlungsplätzen auch in zwei Jahren groß sein wird und wir uns mit dem Sozialministerium auf eine Verstetigung des Bedarfs verständigen können“, erklärt Heming weiter.

 

| Quelle: Markus Kümmerle

 

Engere Kooperation mit Kinder- & Jugendmedizin

Die Erweiterung der Kapazitäten ist Teil einer Neustrukturierung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. „Insgesamt werden wir unser Angebot weiter differenzieren und den psychosomatischen Bereich ausbauen“, erklärt Klinikdirektor Meike Bottlender.

Da es dabei vermehrt um die Versorgung von Kindern mit chronisch-somatischen und psychiatrischen Erkrankungen gehe, strebe man eine engere Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an. Dabei sei die räumliche Nähe zu diesem Fachbereich von großem Vorteil.

 

| Quelle: Markus Kümmerle

 

Eltern-Kind-Behandlung für Ein- bis Sechsjährige

Ausbauen möchte man zudem die Eltern-Kind-Behandlung für Ein- bis Sechsjährige mit Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten, die Versorgung von Jugendlichen mit herausfordernden Verhaltensweisen sowie die Adoleszentenpsychiatrie, die sich an junge Menschen in der Übergangsphase zwischen Jugend und Erwachsenenalter richtet.

„Wir erhoffen uns durch die Erweiterung unseres Spektrums außerdem, auf dem Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden“, unterstreicht Susanne Kaltenbrunn, Pädagogische Leitung und stellvertretende Pflegedienstleitung in der KJPP.

 

| Quelle: Markus Kümmerle

 

Weitere Nachrichten

13,7 Millionen Euro zur Förderung von E-Bussen in Karlsruhe

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) wollen ab Dezember 2023 ihre bestehende Dieselbus-Flotte Schritt für Schritt durch neue Elektrobusse ersetzen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert dieses Vorhaben mit 13,7 Millionen Euro.

Redaktionstipp

Freizeittipps, Events & mehr: 10 Dinge, die im April in Karlsruhe wieder möglich sind

Der Monat April steht meist für wechselhaftes Wetter - doch nicht nur bezüglich des Wetters hat der Frühlingsmonat große Vielfalt zu bieten! Denn in Karlsruhe erwacht im April so einiges aus dem Winterschlaf - zudem stehen tolle Veranstaltungen an!

"Abbildungen der Realität": Autos mit Kameras & Laserscanner fahren durch Karlsruhe

Zur Digitalisierung der städtischen Infrastruktur erhält die Stadt Karlsruhe Unterstützung der CycloMedia Deutschland GmbH. Daher werden wohl im April mit Kameras und Laserscanner ausgestattete Autos durch das Stadtgebiet fahren, teilt die Stadt mit.

Fördermittel für Nisthilfen, Kotbretter & Co.: Stadt Karlsruhe will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben. Dabei übernimmt die Verwaltung die Kosten für Kunstnester, Kotbretter sowie deren Anbringung durch einen Handwerksbetrieb.

Fahrzeug an Mühlburger Autohaus angezündet: Mehrere Pkw beschädigt

Unbekannte setzten am Donnerstagmorgen, 30. März 2023, ein Fahrzeug an einem Mühlburger Autohaus in Brand. Drei weitere Pkw wurden durch das Feuer ebenfalls beschädigt, informiert die Polizei Karlsruhe in einer Mitteilung an die Presse.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.