News aus der Fächerstadt
Nach Hackerangriff: Karlsruher Schulen gehen nach Ferien wieder online

News aus der Fächerstadt Nach Hackerangriff: Karlsruher Schulen gehen nach Ferien wieder online

Quelle: © Stadt Karlsruhe

Nachdem die Server von 77 Schulen vorsorglich alle heruntergefahren und untersucht wurden, werden zunächst die nach eingehender Überprüfung nicht betroffenen Schulen wieder sukzessive ans Netz genommen, teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.

Hackerangriff auf Karlsruher Schulen

Die Stadt Karlsruhe informierte am Donnerstagnachmittag, 23. Februar 2023, über die Erkenntnisse zum Hackerangriff auf Karlsruher Schulen vom zweiten Februar-Wochenende.

Nachdem die Server von 77 Schulen vorsorglich alle heruntergefahren und untersucht wurden, sollen zunächst die nach eingehender Überprüfung nicht betroffenen Schulen wieder sukzessive ans Netz genommen, heißt es in einer Pressemeldung.

 

Acht Schulen sind direkt betroffen

Angestrebt sei demnach, die IT-Systeme der ersten Schulen nach den Faschingsferien wieder in Betrieb zu nehmen. Nach aktuellen Untersuchungen seien acht Schulen direkt vom Hackerangriff betroffen.

Es handele sich dabei um die Adam-Remmele-Schule, die Hardtschule, die Schule am Turmberg, die Grundschule Wolfartsweier, das Markgrafen-Gymnasium, die Realschule Neureut, die Erich-Kästner-Schule und die Realschule am Rennbuckel.

 

Wiederherstellung der betroffenen Systeme

Nach momentaner Sachlage gäbe es keine Hinweise auf einen Datenabfluss und Datenverlust, teilt die Stadt Karlsruhe weiter mit. „Aussagen zu konkret angegriffenen Systemen, zum Vorgehen der Hacker und abgeleiteten Sicherheitsmaßnahmen kann die Stadt Karlsruhe erst machen, wenn gesicherte Informationen vorliegen und wenn es die polizeilichen Ermittlungen erlauben“, wird weiter informiert.

Für die Stadt habe die Sicherheit der Daten, gefolgt von der Wiederherstellung der betroffenen Systeme, aktuell Priorität.

 

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.