News
Kontrollaktion: In Baden-Württemberg blitzte es knapp 70.000 Mal

News Kontrollaktion: In Baden-Württemberg blitzte es knapp 70.000 Mal

Quelle: René Priebe/René Priebe /dpa
dpa

Die Polizei hat immer wieder gezielt Temposünder im Visier. Diesmal mehrere Tage im ganzen Land. Manch einer muss nun mit einem Fahrverbot rechnen.

Bei der europaweit abgestimmten Geschwindigkeitskontrollwoche sind im Südwesten 69.244 Fahrzeuge geblitzt worden. Mehr als 11.200 Fahrerinnen und Fahrer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 21 Kilometer pro Stunde und fuhren damit deutlich zu schnell, wie Innenminister Thomas Strobl (CDU) in Stuttgart mitteilte. 814 müssten nun mit einem Fahrverbot rechnen. 57.290 Personen waren mit bis zu 20 Kilometer pro Stunde zu schnell unterwegs.

Strobl sagte, mit vereinten Kräften bremse man Raser aus, um den Verkehr auf den Straßen sicherer zu machen. «Überhöhte Geschwindigkeit ist die Hauptursache für tödliche Unfälle.» Im Jahr 2023 haben demnach 152 Menschen alleine aus diesem Grund ihr Leben gelassen, das sind 41 Prozent aller Verkehrstoten im Land.

 

Weitere Nachrichten

Laut Umfrage: Karlsruhe bei Radfreundlichkeit weiterhin vorn dabei

Viele Städte im Auto-Ländle setzen zunehmend auf Pedalantrieb. Das kommt auch bei vielen Radfahrern an, wie ein neues Stimmungsbild zeigt. Doch beim Thema Sicherheit bleibt die Lage kritisch.

Finanzminister über Rentensystem: Wer studiert, soll länger arbeiten

Die Deutschen arbeiten zu wenig, davon sind viele Politiker überzeugt. Aber alle? Der baden-württembergische Finanzminister hat da eine ganz bestimmte Gruppe im Blick.

Radikalisierung im Internet: Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?

UV-Index ist hoch: Vorsicht Sonnenbrand - Fragen & Antworten

Man hört und sieht die Sonnenstrahlen nicht - aber zu viel Sonne ist schädlich für die Haut. Der sogenannte UV-Index hilft dabei, die Sonnenbrandgefahr einzuschätzen.

E-Fahrzeuge im Streifendienst? Ausbau der E-Mobilität bei Polizei wird kritisiert

Baden-Württemberg elektrifiziert seine Polizeiflotten. Gut gemeint und im Sinne des Klimaschutzes. Doch wie alltagstauglich sind E-Fahrzeuge im Streifendienst? Hier unterscheiden sich die Ansichten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.