Nachrichten
KSC-Fans aufgepasst: Verstärkte Verkehrskontrollen rund um den Wildpark

Nachrichten KSC-Fans aufgepasst: Verstärkte Verkehrskontrollen rund um den Wildpark

Quelle: Melanie Hofheinz

Ab sofort müssen Besucherinnen und Besucher des BBBank Wildparks bei Heimspielen des Karlsruher SC verstärkt mit Kontrollen der Verkehrsüberwachung des Ordnungs- und Bürgeramts rechnen, darüber informiert die Stadt Karlsruhe am 19. Februar 2025.

Verstärkte Verkehrskontrollen am Wildpark

Wie die Stadt Karlsruhe erklärt, sei das Mobilitätskonzept rund um das Stadion abgeschlossen. Dieses beinhalte beispielsweise Absperrungen, um Wald- und Grünflächen vor dem Befahren und Parken zu schützen.

Außerdem wurden zur Verdeutlichung von Haltverboten in Kurvenbereichen Markierungen angebracht, wo es für Linienbusse oder Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr an Spieltagen teils kein Durchkommen gab, wird erklärt.

Den Schwerpunkt der Kontrollen werde die Verkehrsüberwachung auf Rettungswege und Feuerwehrzufahrten legen. Auch das Bewohnerparken in den umliegenden Wohngebieten stehe im Fokus der Überwachungskräfte. Grundsätzlich seien die üblichen Regeln der Straßenverkehrsordnung beim Abstellen der Fahrzeuge zu beachten.

 

Verkehrsleitsystem für den BBBank Wildpark

In diesem Zusammenhang weist die Stadt auf das Verkehrsleitsystem für den BBBank Wildpark hin:

Es beinhaltet digitale LED-Schilder und Prismenwender an insgesamt 36 Standorten, die die Verkehrsabläufe an den Heimspieltagen optimieren. Wesentlicher Bestandteil ist auch die Verknüpfung mit dem bestehenden Parkleitsystem.

Den Besuchenden werden freie Stellplätze im erweiterten Umfeld des Stadions angezeigt. Insbesondere stehen die Parkhäuser im Teilbereich „Zentrum-Nord“ im Fokus.

Die Stadtverwaltung bittet alle Besucherinnen und Besucher, den entsprechenden Hinweisen Folge zu leisten, da die legalen Stellflächen im Bereich Adenauerring frühzeitig belegt sein werden. Empfohlen wird – wo immer möglich – die Anreise zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

Mehr zum KSC

Vor KSC-Spiel: Greuther Fürth will "das Ding über die Linie drücken"

Die SpVgg Greuther Fürth hat sieben Punkte Vorsprung auf Relegationsrang 16. Trainer Jan Siewert sagt: «Ich bin ein schlechter Mathematiker.»

Kein neuer Vertrag: KSC gibt Bormuth im Sommer ab

Routinier Bormuth wird die Karlsruher im Sommer verlassen. Bei einem weiteren Innenverteidiger steht die Entscheidung noch aus. Laut Sportchef Freis ist die Kaderplanung aber «in vollem Gang».

"Sehr, sehr ärgerlich": KSC-Coach Eichner fehlt vor Heimspiel die Gier

Die Saison der Karlsruher trudelt aus. Trainer Christian Eichner schmeckt das nicht. Besonders mit der zweiten Halbzeit in Münster hadert er. Gegen Fürth will der Coach eine Steigerung sehen.

Interview

Die blau-weiße meinKA-Interview-Reihe: 7 Fragen mit KSC-Spieler Bambasé Conté

In unserer blau-weißen Interview-Reihe „7 Fragen mit…“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des KSC. Dabei sprechen wir mit den Spielern über die aktuelle Situation und über persönliche Themen, um die Spieler etwas näher kennenzulernen. Heute im Fokus: Bambasé Conté

KSC TUT GUT.-Förderpreis 2025: Jetzt bewerben

Auch im Jahr 2025 vergibt KSC TUT GUT. wieder seinen Förderpreis an soziale Organisationen und Einrichtungen in der Region Karlsruhe. Gefördert werden Projekte in den Bereichen Vielfalt, Bildung und Umwelt.

Kein Sieger im Sonntagsspiel: KSC gegen Münster nur 1:1

Schon nach wenigen Sekunden trifft der Karlsruher SC im Münsterland. Doch Abstiegskandidat Preußen kommt stark zurück. So richtig hilft das Remis beiden nicht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.