Nachrichten KSC U23 macht Oberliga-Aufstieg klar: Hier kommen die Stimmen zum Sieg
Am 03. Juni 2025, hat die U23 des KSC mit 2:0 bei der SD Kirchheim gewonnen und sich damit Meisterschaft und Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg gesichert. Die Torschützen waren Devin Sür und Julian Gerold. Hier kommen die Stimmen zum Sieg!
meinKA: Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft! Wie viel Druck ist jetzt von euch abgefallen und wie viele Emotionen stecken noch in euren Köpfen?
Dietmar Blicker, KSC U23-Cheftrainer: „Man merkt immer nach einem Tor, wie groß der Druck eigentlich war und das war die letzten beiden Spiele extrem. Wir haben in der Rückrunde aus 15 Spielen 13 gewonnen und das war eine klasse Leistung. Aber heute hat man gemerkt, dass die Mannschaft einige Sachen falsch gemacht hat, die normalerweise nicht machen und daran konnte man auch sehen, unter was für einem mentalen Druck die Jungs standen. Man darf auch nicht vergessen, dass es sehr viele junge Leute sind, die noch nicht viele Herrenspiele gemacht haben und deshalb bin ich sehr stolz auf die Jungs.“
meinKA: Welche Bedeutung hat der Oberliga-Aufstieg nicht nur für die U23, sondern auch für den gesamten Verein?
Mario Eggimann, KSC-Geschäftsführer Sport: „Es ist ein unglaublich wichtiges Spiel für uns als Verein gewesen, weil es ein riesiger Unterschied ist, ob unsere U23 in der Verbands- oder Oberliga spielt. Man hat den Jungs in der ersten Halbzeit angemerkt, dass sie spüren, wie wichtig das für den Verein ist und Respekt dafür, dass sie das Spiel so durchgezogen und sich den Aufstieg verdient haben. Wir sind alle sehr stolz auf die Jungs.“
meinKA: Das Spiel heute hatte, ähnlich wie eure Saison, Höhen und Tiefen mit einer starken Leistung am Ende. Wie blickst du auf eure Leistung heute?
Dietmar Blicker: „Wir wussten, dass wir geduldig bleiben müssen und deshalb war das 1:0 auch so wichtig. Am Anfang hat man uns die Nervosität deutlich angemerkt, weil wir Bälle ins Aus gespielt haben, die wir normalerweise nicht ins Aus spielen. Aber das sind junge Kerle, die auch einmal nervös sind und dann ist es besonders wichtig, dass sich ein Spieler ein Herz fasst und den Ball reinhaut. Das 1:0 war absolut der Dosenöffner, das hat man gemerkt und wir hätten danach auch noch deutlich mehr schießen können, aber das Spiel lief so, dass wir auch zu jeder Zeit ein Gegentor hätten kriegen können.“
| Quelle: Moritz P. Wagner
meinKA: Es war heute das Nachholspiel vom Samstag und durch den 10:1-Sieg von Bruchsal im Parallelspiel war heute auch klar, dass ein Unentschieden nicht reichen wird, um Meister zu werden. Inwiefern hat das die Herangehensweise auf das Spiel verändert?
Dietmar Blicker: „Bruchsal ist eine gute Mannschaft, die auch mal zehn Tore schießen kann. Bei zehn Toren fragt man sich natürlich schon, ob das sein muss, im Hinblick auf Bruchsal Gegner St. Leon-Rot. Wir sind auch am Samstag ohne zu spekulieren in das Spiel gegangen und wollten es unbedingt gewinnen, dass Bruchsal natürlich mit dem 10:1 nochmal den Druck erhöht hat, ist klar. Für Bruchsal ist es natürlich auch bitter, weil wir 28 Spieltage nicht erster waren, aber wir haben es sportlich fair zu Ende bekommen und das hat Kirchheim auch nochmal heute gezeigt, weil sie das gesamte Spiel voll dagegengehalten haben.“
meinKA: Nach der Meisterschaft kommt bekanntlich auch die große Feier, was habt ihr geplant?
Sebastian Weizel, Kapitän-KSC U23: „Jetzt geht es mit fast der gesamten Kapelle nach Mallorca, dort gibt es dann drei Tage lang eine Sause. Dann genießen wir erstmal das, was wir über die gesamte Saison geleistet haben.“
| Quelle: Moritz P. Wagner