News aus Baden-Württemberg
Kultusministerium plant Sprachtests und Förderung für Kinder

News aus Baden-Württemberg Kultusministerium plant Sprachtests und Förderung für Kinder

Quelle: Sebastian Kahnert
dpa

Die Landesregierung aus Grünen und CDU plant Sprachtests für Kinder. Daran anschließend sollen sie bei Bedarf noch vor der Einschulung verpflichtende Unterstützung bekommen.

«Viele Kinder kommen mit unzureichenden Vorläuferqualifikationen in die Schule, vor allem im sprachlichen Bereich. Denen müssen wir helfen, auf einem besseren Level zu starten», sagte Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) der «Südwest Presse» (Samstag). Ihr Haus arbeite mit Hochdruck an einem entsprechenden Konzept.

Der Plan sieht dem Medienbericht zufolge vor, die bereits bestehende Einschulungsuntersuchung zu erweitern. Falls nötig, sollen Kinder im Anschluss verpflichtend eine Vorschule mit Sprachförderung besuchen. Schopper orientiert sich demnach am Vorgehen Hamburgs, wo es solche Maßnahmen bereits gibt. Eine Finanzierung im Südwesten sei jedoch voraussichtlich erst ab 2025 möglich, so Schopper. Darüber hinaus seien noch rechtliche und praktische Fragen zu klären.

Erst Ende April hatte das Ministerium ein gezieltes Lesetraining für Grundschulkinder angekündigt. Bereits zum nächsten Schuljahr werden demnach Leseförderkonzepte an Grundschulen verpflichtend. Das soll insbesondere den Schülerinnen und Schülern zugutekommen, bei denen zu Hause nicht regelmäßig Deutsch gesprochen wird.

 

Weitere Nachrichten

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.

Organisierte Kriminalität: LKA-Chef warnt vor Mafia in Baden-Württemberg

Ehre, Rache und der Pate: Wenn es um die Mafia geht, hat jeder schnell Bilder aus amerikanischen Filmen vor Augen. Aus Sicht des LKA-Präsidenten muss sich das ändern.

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.