News aus der Fächerstadt
Lüpertz-Kunstwerk in Karlsruher U-Strab ist fertig – aber noch verhüllt

News aus der Fächerstadt Lüpertz-Kunstwerk in Karlsruher U-Strab ist fertig – aber noch verhüllt

Quelle: @ FOTO FABRY

Vor wenigen Tagen wurde der letzte Teil des GENESIS-Kunstwerks von Künstler Markus Lüpertz im Karlsruher U-Strab-Tunnel installiert. Doch noch sind alle Kunstwerke hinter Planen verhüllt. Erst ab Freitag, 28. April 2023, werden sie zu sehen sein.

Der letzte Teil des GENESIS-Kunstwerks

In der U-Strab-Haltestelle Europaplatz wurde nun der letzte Teil des GENESIS-Kunstwerks von Künstler Markus Lüpertz mit dem Untertitel „Regen des Überflusses (Wasser)“ eingebaut.

Das Werk in Anlehnung an die Schöpfungsgeschichte wurde von dem international renommierten Künstler Markus Lüpertz  geschaffen. „Die U-Bahn ist eine Röhre und bereit für eine Fahrt durch die Unterwelt. Eine schöpferische Reise vom Dunkel ins Licht“, so Lüpertz.

 

Gesamtwerk besteht aus 14 Keramik-Reliefs

Das Gesamtwerk besteht aus 14 monumentalen Keramik-Reliefs von jeweils 4×2 Metern. An allen sieben U-Strab-Stationen werden die einzelnen Teile des Werks zu sehen sein.

Doch noch sind die Kunstwerke verhüllt. Erst am 28. April 2023, soll die Eröffnung stattfinden. „Es wird eine 365
Tage Galerie, die praktisch immer geöffnet hat“, heißt es in der Pressemeldung des gemeinnützigen Vereins Karlsruhe Kunst Erfahren.

 

Künstler Markus Lüpertz | Quelle: @ FOTO FABRY

 

Projekt durch Spenden und Sponsoring realisiert

Das Projekt wurde völlig ohne öffentliche Mittel durch großzügige Spenden und Sponsoring realisiert. Die Finanzierung erfolgte durch die Begeisterung von Unternehmen und privaten Förderern durch den Initiator, die alle dem Künstler Markus Lüpertz bei der Art der Ausführung, der Größe und der Wahl des Themas und damit der Ausstattung völlig freie Hand ließen, wird informiert.

Das Werk wird der Stadt Karlsruhe seitens des eigens gegründeten gemeinnützigen Vereins Karlsruhe Kunst Erfahren e.V. mindestens für sieben Jahre zur Verfügung gestellt. Bleibt es, wird es ein großzügiges Geschenk an die Stadt
Karlsruhe, teilt der Verein mit.

 

Weitere Nachrichten

17-Jähriger aus Weingarten vermisst - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Seit Mittwoch, 22. März 2023 wird der 17-jährige Kivan H. aus Weingarten (Baden) vermisst. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge verließ er sein Zuhause nach familiären Streitigkeiten am Mittwochabend gegen 18:00 Uhr, teilt die Polizei in einer Meldung mit.

Klimaaktivisten kleben sich auf der Karlsruher Kriegsstraße fest

Zwei Männer haben sich am Freitag, 24. März 2023, gegen 15:20 Uhr im Kreuzungsbereich der Kriegsstraße zur Karl-Friedrich-Straße auf der Fahrbahn festgeklebt. Ziel der Aktion war es augenscheinlich, klimapolitischen Protest zum Ausdruck zu bringen.

Renaissance 3.0: Kunst aus Bakterien und mit ChatGPT im Karlsruher ZKM

Im ZKM startet ab dem 25. März 2023, die Ausstellung "Renaissance 3.0". Sie soll ein "Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert errichten". Es ist die letzte Ausstellung des kürzlich verstorbenen ZKM-Leiter Peter Weibel.

Probleme behoben: Karlsruher Bahnen wieder im Tunnel

Aufgrund von technischen Problemen im Bereich des Zugleitsystems sowie des Funksystems im Stadtgebiet Karlsruhe wurden am Freitagmorgen, 24. März 2023, im Karlsruher Stadtbahntunnel sämtliche Haltestellen aus Sicherheitsgründen für den Bahnbetrieb gesperrt

Nach drei Jahren Pause: Kunsthandwerkermarkt in Neureut ist zurück

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause gibt es eine Neuauflage von "Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut". Der Karlsruher Kunsthandwerkermarkt findet am Samstag, 01. April, und Sonntag, 02. April, auf dem Platz an der Badnerlandhalle statt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.