News aus Baden-Württemberg
Maßnahmen gegen Wolfsangriffe kosten Land Millionen

News aus Baden-Württemberg Maßnahmen gegen Wolfsangriffe kosten Land Millionen

Quelle: Alexander Heinl
dpa

Rund zehn Millionen Euro hat Baden-Württemberg seit 2018 für den Schutz von Nutztieren vor Wolfsangriffen ausgegeben.

Das berichteten «Stuttgarter Zeitung» und «Stuttgarter Nachrichten» (Donnerstag) unter Berufung auf das Umweltministerium.

Weil das Land das bisherige Schutzkonzept anpassen will, dürften die Kosten steigen. Neben Schafen, Ziegen und jungen Rindern sollten auch ältere Tiere miteinbezogen werden, hieß es. Das Land wolle Rinderhaltern verstärkt etwa beim Bau wolfssicherer Zäune helfen. Ein Pilotprojekt mit mehreren Betrieben sei im Schwarzwald geplant.

Wölfe haben bisher im Südwesten elf Rinder angegriffen, berichteten die Blätter mit Verweis auf Zahlen der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg. Acht davon seien gestorben.

Der FDP-Landtagsabgeordnete Klaus Hoher sagte den Zeitungen: «Die Landesregierung hat sich einseitig auf den Schutz des Wolfes konzentriert. Der Wolf ist aber nicht vom Aussterben bedroht, dafür bald die Weidetierhaltung.» Der Vorsitzende der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind, Markus Kaiser, sagte: «Die Rinderhalter sind nervös, die Mehrheit redet vom Aufhören, wenn der Wolf kommt.»

In Baden-Württemberg gelten drei Wölfe als sesshaft, allesamt Rüden im Schwarzwald. Zwei von ihnen streunen durch den Süden. Als sesshaft gilt ein Wolf, wenn ein eindeutig zuzuweisender Nachweis auch nach sechs Monaten gefunden wird. Zur Einordnung: In Deutschland leben insgesamt 161 Wolfsrudel, 43 Paare und 21 sesshafte Einzeltiere.

Jüngst machte ein Foto aus einer Fotofalle in der Schluchsee-Region Schlagzeilen, weil es zwei Wölfe zeigt. Fachleute vermuten, dass es sich um ein Pärchen handelt. Das könnte Nachwuchs zeugen.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.