News aus Baden-Württemberg
Mehr Wildschweine erlegt zum Schutz vor Schweinepest

News aus Baden-Württemberg Mehr Wildschweine erlegt zum Schutz vor Schweinepest

Quelle: Lino Mirgeler
dpa

Zehntausende Wildschweine haben die baden-württembergischen Jäger in der vergangenen Saison vor die Flinte bekommen. Sie mussten selten zuvor so oft abdrücken. Gründe sind der warme Winter und vor allem die Sorge vor der Afrikanischen Schweinepest.

Nicht zuletzt zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest haben die baden-württembergischen Jäger im abgelaufenen Jagdjahr 2019/20 (bis 31. März 2020) deutlich mehr Wildschweine erlegt als in den meisten Jahren zuvor. Insgesamt kamen laut Jagdstatistik rund 75 000 Wildschweine zur Strecke. Das ist nach Angaben des Agrarministeriums das zweithöchste Ergebnis seit Beginn der Aufzeichnungen Mitte der 1950er-Jahre. Im vergangenen Jahr waren noch rund 48 000 Wildschweine erlegt, aber auch überfahren worden oder verendet. Milde Winter, Maisanbau in der Landwirtschaft sowie viele Eicheln und Bucheckern in den Wäldern begünstigen ein Anwachsen der Wildschweinbestände.

Niste sich die Tierseuche in die Wildschweinpopulation ein, trage vor allem die Schwarzwilddichte dazu bei, wie schnell sich der Erreger ausbreiten könne, warnte Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU). «Je geringer die Population ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektionsübertragung von Tier zu Tier.» Hauk wirbt unter anderem dafür, im Wildhandel oder beim Metzger gezielt nach Wildfleisch aus heimischer Jagd nachzufragen und so die Jäger zu unterstützen.

Die Afrikanische Schweinepest ist in Deutschland bislang nur in Brandenburg nachgewiesen worden. Gegen die Krankheit gibt es derzeit keinen Impfstoff. Die Tiere sterben in der Regel innerhalb weniger Tage. Für den Menschen ist die Krankheit ungefährlich.

In der Jagdstatistik des Landes wird die Zahl der erlegten Tiere gemeinsam aufgeführt mit den verendet aufgefundenen und überfahrenen Tieren. Neben 74 683 Wildschweinen listet die Bilanz für das vergangene Jagdjahr beispielsweise auch 156 982 Stück Rehwild oder 1420 Stück Rotwild auf.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im September leicht gesunken. Landesweit verringerte sich die Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent auf 4,0 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Cannstatter Wasen: Neues Projekt bietet Frauen Rückzugsort

Zum ersten Mal gibt es auf dem Cannstatter Wasen in diesem Jahr eine spezielle Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in kritischen Situationen.

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.

ADAC-Luftrettung will Flugtaxis von Volocopter testen

Die ADAC-Luftrettung will ab dem Winter 2024/25 in Rheinland-Pfalz und Bayern in einem mehrjährigen Test elektrische Flugtaxis der badischen Firma Volocopter einsetzen.

Sperrung der Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim: Mehr als 1000 Busfahrten täglich geplant

Reisende und Pendler müssen sich auf erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Frankfurt und Mannheim einstellen. Auswirkungen einer geplanten Generalsanierung gibt es in drei Bundesländern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.