News aus Baden-Württemberg
Ministerium: Zwei Millionen Euro für Long-Covid-Forschung

News aus Baden-Württemberg Ministerium: Zwei Millionen Euro für Long-Covid-Forschung

Quelle: Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

Das Gesundheitsministerium Baden-Württemberg will zwei Millionen Euro in die Long-Covid-Forschung stecken. Die Unikliniken Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm werden dabei zusammenarbeiten, wie das Ministerium am Mittwoch mitteilte.

«Wir brauchen dringend mehr Erkenntnisse zu optimierten Versorgungskonzepten bei Long Covid», sagte Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne). Es sei noch nicht hinreichend erforscht, wie man Long Covid am besten behandeln könne. Ein Versorgungsnetz sei notwendig, etwa entsprechende Fortbildung für die Mediziner und Spezialambulanzen für Betroffene.

Der Großteil der Menschen im Südwesten hat laut Ministerium bereits eine Corona-Infektion durchgemacht. Rund 10 Prozent der erkrankten Erwachsenen und bis zu 4 Prozent der erkrankten Kinder könnten demnach längerfristig mit Problemen zu kämpfen haben. Darauf richtet sich die Medizin zunehmend aus: So öffnet beispielsweise in Göppingen eine Psychosomatische Spezialambulanz für Long- und Post-Covid-Patienten. Und das Uniklinikum Tübingen sucht nach Probanden für eine Studie zur Behandlung der Krankheit.

 

Weitere Nachrichten

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.

Gefährliche Körperverletzung: Mann verletzt zwölf Menschen in Karlsruhe mit Pfefferspray

Ein Mann hat zwölf Menschen in einem Supermarkt in der Karlsruher Innenstadt am Samstagabend, 14. Juni 2025, mit Pfefferspray verletzt.

Weitere Schweinepest-Nachweise in Nordbaden

Die Tierseuche grassiert in der Region schon länger. Die Behörden bereiten sich auf mögliche Folgen einer weiteren Ausbreitung vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.