News aus Baden-Württemberg
Mutmaßlicher Hackerangriff: Rastatt mit neuen Mail-Adressen

News aus Baden-Württemberg Mutmaßlicher Hackerangriff: Rastatt mit neuen Mail-Adressen

Quelle: Marijan Murat/dpa/Symbolbild
dpa

Rund eineinhalb Wochen nach einem mutmaßlichen Hackerangriff hat die Stadt Rastatt aus eigener Sicht ihre Erreichbarkeit für Bürger verbessert.

Es gebe für Dienststellen inzwischen Ersatz-Telefonnummern und seit Freitag auch erste Ersatzadressen für E-Mails. Das berichtete eine Rathaussprecherin auf Anfrage in Rastatt. Sie riet Bürgerinnen und Bürger dazu, sich über die Internetseite der Stadt zu informieren.

«Wir versuchen nach und nach, unsere digitale Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen», sagte die Sprecherin. Nach dem mutmaßlichen Cyberangriff vom 7. März hatte die IT-Abteilung der Stadt zunächst alle digitalen Systeme außer Betrieb gesetzt.

Im Rathaus geht man davon aus, dass Hacker für die massive Störung verantwortlich sind. Mit Hochdruck suchten externe Experten gemeinsam mit den Behörden – darunter ist nach früheren Angaben auch das Landeskriminalamt (LKA) – nach der Ursache. Wie lange die schwere Störung noch andauern wird, lässt sich der Sprecherin zufolge bisher nicht absehen.

 

Weitere Nachrichten

Polizei verlangt von Klimademonstranten Kostenerstattung

Für Polizeieinsätze rund um festgeklebte und sich abseilende Klima-Demonstranten sollen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten werden.

Polizei stoppt Auto mit 17 Menschen am Stuttgarter Flughafen

Die Polizei hat im Bereich des Stuttgarter Flughafens einen Wagen gestoppt, in dem nach Angaben vom Samstag sechs Erwachsene, sechs Jugendliche und fünf Kinder saßen - vom sieben Monate alten Säugling bis zum Sechsjährigen.

Energiekrise: Über 550 Anträge von Unternehmen auf Finanzhilfen

Zur Bewältigung der Energiekrise im Winter hat die Landesregierung mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen Finanzhilfen ermöglicht.

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.