Events im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe
Nacht-Zoo & mehr: Wieder Veranstaltungen im Zoologischen Stadtgarten

Events im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe Nacht-Zoo & mehr: Wieder Veranstaltungen im Zoologischen Stadtgarten

Quelle: Timo Deible/Zoo Karlsruhe

Zwei Jahre lang mussten pandemiebedingt fast alle Veranstaltungen im Zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe abgesagt werden. In diesem Jahr kann das Programm allerdings wieder stattfinden, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Wieder Veranstaltungen im Zoologischen Stadtgarten

„Wir freuen uns sehr darauf, dass es losgeht. Gerade der Karlsruher Nacht-Zoo sowie der Artenschutztag werden sicher wieder Glanzlichter im Zoo-Jahr werden“, sagt Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt.

Denn zwei Jahre wurden pandemiebedingt fast alle Veranstaltungen im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe abgesagt – in diesem Jahr kann das Programm wieder starten.

 

Geplante Veranstaltungen: Karlsruher Nacht-Zoo

Am Freitag, 01. Juli, und Samstag, 02. Juli 2022, öffnet der Karlsruher Nacht-Zoo  seine Pforten. Alle Tierhäuser haben dann bis 22:00 Uhr geöffnet. Bis 22:30 Uhr können die Besucher auf dem Gelände bleiben. Der Eintritt ist ab 17:00 Uhr zum Abendtarif möglich, auch Jahreskarten haben an den Abenden Gültigkeit.

Die Zoopädagogik bietet kostenlose Führungen zum Thema „Tiere in der Nacht“ an. Tierpfleger aus vielen Revieren informieren bei kommentierten Fütterungen und dem „Keeper’s Talk“ über ihre Tiere. Die Gondoletta-Boote werden bis zur Dämmerung in Betrieb sein, es gibt Live-Musik und über den Park verteilt stehen an den Tagen zusätzliche gastronomische Angebote bereit.

 

Artenschutztag & Familientage im Zoo erleben

Der Artenschutztag in Karlsruher Zoo wird am 11. September 2022, ausgerichtet. Über das gesamte Gelände werden rund 30 Stände zum Artenschutz vor Ort und auf der ganzen Welt zu finden sein.

Am 18. Juni 2022, findet zudem wieder der DRK-Familientag statt. Die EDEKA-Familientage werden am 30. und 31. Juli 2022, veranstaltet.

 

Weitere Nachrichten

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.

Karlsruhe erlässt Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet

Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet. Die ab Freitag, 21. März 2025, geltende Allgemeinverfügung basiere auf dem Prostituiertenschutzgesetz, teilt die Stadt am 13. März 2025, mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.