News
„Nicht so einfach“: Weiß-Wechsel stellt KSC vor Aufgabe

News „Nicht so einfach“: Weiß-Wechsel stellt KSC vor Aufgabe

Quelle: Uli Deck/dpa

Max Weiß ist auf dem Sprung nach England, der Karlsruher SC muss sich auf der wichtigen Torwartposition wieder neu aufstellen. Coach Christian Eichner gibt beim Trainingsauftakt Einblicke.

Der sich abzeichnende Wechsel von Torhüter Max Weiß nach England stellt den Karlsruher SC vor eine Herausforderung. Es sei «nicht ganz so einfach», den passenden Nachfolger zu finden, sagte Coach Christian Eichner nach dem ersten Training des Fußball-Zweitligisten in der Vorbereitung auf die neue Saison. Es gehe um eine «eminent wichtige Position» und die Anforderungen an einen Torwart seien in den vergangenen Jahren gestiegen, erklärte Eichner. Es sei wichtig, eine «sehr, sehr gute Lösung» zu finden.

 

Weiß-Wechsel soll Millionen bringen

Weiß steht vor einem Wechsel zu Premier-League-Aufsteiger FC Burnley. Medienberichten zufolge soll der Transfer den Badenern mindestens vier Millionen Euro einbringen. Bei den Leistungstests der KSC-Profis am Montag und der Trainingseinheit am Dienstag fehlte der 21-jährige Weiß bereits.

Das Torhüter-Karussell im Wildpark dreht sich also munter weiter. Erst im vergangenen Sommer hatten die Karlsruher Patrick Drewes an den VfL Bochum abgegeben und Weiß zur neuen Nummer eins befördert. Der Youngster bestritt in der abgelaufenen Saison alle 34 Liga-Spiele für den KSC.

Als mögliche Nachfolger werden unter anderem der 33-jährige Alexander Schwolow vom Bundesligisten 1. FC Union Berlin und der 22-jährige Johannes Schenk vom Zweitliga-Konkurrenten Preußen Münster gehandelt. Auch der Name Otto Hindrich (22) vom rumänischen Club CFR Cluj tauchte schon auf.

 

Für Zielsetzung noch zu früh

Für die linke Abwehrseite scheint der KSC indes schon einen neuen Mann gefunden zu haben. Einem Bericht der «Badischen Neuesten Nachrichten» zufolge soll Niclas Dühring (21) vom Drittligisten FC Ingolstadt kommen.

Zwei Neuzugänge standen zum Trainingsauftakt bereits auf dem Platz: Andreas Müller vom SV Darmstadt 98 und Paul Scholl vom FC Bayern München II. Eine Zielsetzung wollte Coach Eichner noch nicht formulieren. Er wolle sich die nächsten Wochen erst mal ansehen, erklärte der 42-Jährige. Grundsätzlich seien die Ansprüche beim Tabellenachten der Vorsaison aber hoch.

 

Mehr zum KSC

KSC verliert Test gegen Ferencvaros Budapest

Zweitligist Karlsruher SC unterlag dem ungarischen Meister Ferencvaros Budapest in einem Vorbereitungsspiel mit 1:2. Trainer Eichner testete dabei eine mögliche Elf für den Saisonstart gegen Münster.

KSC mit Testspiel-Niederlage gegen Waldhof Mannheim

Der Karlsruher SC empfing am Donnerstagnachmittag, 10. Juli 2025, im Rahmen der aktuellen Saison-Vorbereitung, den SV Waldhof Mannheim. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit, verlor der KSC, nach zweimal 45 Minuten, mit 0:1 (0:1) gegen den Drittligisten.

Vom KSC zum Club: Bischof neuer Technischer Direktor in Nürnberg

Der Wechsel deutete sich bereits an. Nun geht Scouting-Experte und Kaderplaner Michael Bischof von Karlsruhe nach Nürnberg und trifft dort auf einen alten Bekannten.

Uwe Maisch zum neuen Vizepräsidenten beim Karlsruher SC gewählt

Nach dem Wechsel von Mario Eggimann vom e. V. zur GmbH ist das Präsidium des KSC unvollständig. Nun wählen die Mitglieder.

KSC gewinnt Testspiel gegen Aarau

Beim Karlsruher SC steht erstmals der neue Keeper im Tor. Und der Däne kann einen Sieg bejubeln.

KSC verpflichtet Torwart Hans Christian Bernat

Der Karlsruher SC hat einen weiteren Neuzugang für die Saison 2025/26 verpflichtet: Der dänische Torhüter Hans Christian Bernat wechselt vom bulgarischen Erstligisten Botev Plovdiv in den Wildpark und hütet künftig das Tor der Blau-Weißen, teilt der Verein mit.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.