News aus Baden-Württemberg
„Orsay“ schließt alle Filialen und kündigt Mitarbeitern

News aus Baden-Württemberg „Orsay“ schließt alle Filialen und kündigt Mitarbeitern

Quelle: Andreas Rosar
dpa

Die Modekette Orsay schließt sämtliche Filialen in Deutschland und hat rund 1200 Mitarbeitern gekündigt. Die Branche ist Experten zufolge in keinem guten Zustand.

Nach dem Aus für die Modekette Orsay geht der Handelsexperte Gerrit Heinemann davon aus, dass die Verkaufsmitarbeiter im Bekleidungshandel nicht mehr gebraucht werden. Wenn sie flexibel seien und etwa Lebensmittel verkaufen wollten, sei ihre Perspektive jedoch gut, sagte der Professor von der Hochschule Niederrhein. Im Handel würden immer Mitarbeiter benötigt.

Orsay schließt nach Angaben eines Firmensprechers alle Filialen in Deutschland und hat den rund 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gekündigt. Rund 130 Filialen werden geschlossen. Wie der Sprecher am Dienstag mitteilte, beschloss das Unternehmen aus dem badischen Willstätt bereits Ende März die Stilllegung des Geschäftsbetriebs, die nun Ende Juni vollzogen wird.

Der «Rheinischen Post» sagte der Sprecher, der Krieg gegen die Ukraine habe die Konsumneigung der deutschen Verbraucher weiter gedrückt. Schon die Pandemie habe das Geschäft stark belastet. «Daher kann das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, auf das wir große Hoffnungen gesetzt hatten, nicht fortgeführt werden.» Auch in anderen Ländern würden die Läden stillgelegt.

«Angeschlagene Unternehmen wie Orsay trifft es als erstes, wenn es rau wird. Aber Orsay wird nicht der letzte textile Einzelhändler sein, den es dieses Jahr umhaut», sagte Heinemann der Deutschen Presse-Agentur. Der stationäre Textilhandel habe in der Pandemie viel Umsatz eingebüßt, und die Innenstädte hätten noch nicht das Besucherniveau vor der Corona-Krise erreicht.

«Hinzu kommen zwei Erschwernisse, die eine Erholung des Textilgeschäfts quasi unmöglich machen», sagte Heinemann. Zum einen ein Nachfrageschock durch den Ukraine-Krieg und zum anderen die Lieferkettenprobleme durch die Corona-Politik in China. So könne man nicht planen. Heute wüssten Händler für die bevorstehende Wintersaison nicht, ob ihre Ware wirklich komme.

Durch die Ereignisse gebe es in der deutschen Textilbranche einen Sanierungsbedarf. Die Branche müsse sich neu aufstellen und sich aus der «Abhängigkeitsfalle von China» befreien, sagte Heinemann. Sie müsse wieder näher an der Heimat produzieren, etwa in Nordafrika oder Portugal.

In Karlsruhe hat Orsay einen Standort im Ettlinger-Tor-Center.

Weitere Nachrichten

Zahl der Elterntaxis an Schulen im Land soll deutlich sinken

Abschiedsszenen bei laufendem Motor: Vor den Schulen im Südwesten sorgen Elterntaxis regelmäßig für Chaos. Mit einer Landeskampagne kämpft Baden-Württemberg seit 2022 dagegen an - mit Erfolg?

Ministerpräsident Kretschmann plädiert für Preissenkung an der Ladesäule

Der Hochlauf der E-Mobilität kommt nicht so voran, wie sich das die Politik eigentlich erhofft hatte. Baden-Württembergs Ministerpräsident hat einen Vorschlag.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.