News aus Baden-Württemberg
Professionelle Stadtjäger stehen im Einsatz gegen Wildtiere

News aus Baden-Württemberg Professionelle Stadtjäger stehen im Einsatz gegen Wildtiere

Quelle: Christoph Schmidt/dpa/Bildarchiv
dpa

Für von Wildtieren geplagte und verärgerte Bürger und Kommunen naht in Baden-Württemberg jetzt Hilfe durch professionelle Stadtjäger – sie haben die Lizenz, die Tiere zu erlegen.

Denn wenn Wildschweine ganze Gärten umgraben, Waschbären Vogelnester ohnehin bedrohter Arten plündern oder Kleinsäuger wie Eichhörnchen fressen, wird es laut dem Städtetag problematisch. «Übertragung von Krankheiten auf Haustiere sind ein weiteres Problem», sagt eine Verbandssprecherin.

Wildschweine drängen häufig in bebaute Gebiete vor, ebenso wie Füchse und Marder. «Nutrias machen gerade in Karlsruhe und Umgebung Probleme, Stuttgart schlägt sich mit einer steigenden Nilgans-Population herum.» Der Landkreistag bezeichnet die Stadtjäger als «Mehrwert» – sie könnten den Bürgern konkret helfen und Konflikte entschärfen.

Nach Auskunft des Agrarministeriums aufgrund einer Landtagsanfrage haben seit dem Jahr 2017 insgesamt 126 Menschen (Stand: 8. Juni 2022) eine Ausbildung zum Stadtjäger durchlaufen und stehen nun bereit, in Konfliktfällen einzugreifen.

 

Weitere Nachrichten

Baden-Württemberg braucht neun neue Flüchtlingszentren

Die Unterbringungsmöglichkeiten für neue Flüchtlinge sind rar. Neue Plätze müssen geschaffen werden. Die sollen auch gegen den Widerstand in den Kommunen entstehen.

Studie: Behinderte Menschen auf Arbeitsmarkt oft benachteiligt

Trotz leichter Verbesserungen haben es Menschen mit Schwerbehinderung auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht - auch im Südwesten. Bei der Aktion Mensch sorgt das einmal mehr für Kopfschütteln. Sie sieht vor allem die Arbeitgeber in der Pflicht.

Wolf im Landkreis Rastatt: "GW852m" für Riss von drei Ziegen verantwortlich

Wolfsrüde «GW852m» ist nach Erkenntnissen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe auch für den Riss von drei Ziegen in Forbach im Kreis Rastatt verantwortlich. Das teilte das Umweltministerium am Donnerstag mit.

Nutrias sind in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch

Manche finden Nutrias süß, manche irgendwie eklig und auf jeden Fall gibt es viel zu viele von ihnen. Die aus Südamerika eingeschleppte sogenannte invasive Art bereitet auf vielfache Weise Probleme im Südwesten.

Mordprozess nach Messerstichen in Gernsbach: Ehemann vor Gericht

Mit mehreren Messerstichen soll er seine Ehefrau an einem Morgen getötet haben - mutmaßlich schlief sie zu Beginn des Angriffs noch. Nun hat der Mordprozess gegen den Ehemann begonnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.