News aus Baden-Württemberg
RAF-Verhandlungssaal in Stuttgart wird doch abgerissen

News aus Baden-Württemberg RAF-Verhandlungssaal in Stuttgart wird doch abgerissen

Quelle: Marijan Murat
dpa

Abriss statt Gedenkstätte: Der Gerichtssaal, der durch Prozesse gegen die Terroristen der RAF weltweit bekannt wurde, kann nun doch abgerissen werden.

Der frühere Verhandlungssaal in Stuttgart-Stammheim, in dem die RAF-Terroristen Ulrike Meinhof, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe vor Gericht standen, kann abgerissen werden. Einem Antrag hätten die Denkmalschutzbehörden nun stattgegeben, teilte das Finanzministerium am Freitag in Stuttgart mit. Zuerst hatten die «Badischen Neuesten Nachrichten» berichtet.

Das Land wird auf dem Gelände des Mehrzweckgebäudes ein neues Justizvollzugskrankenhaus errichten. Das bisherige Justizvollzugskrankenhaus auf dem Hohenasperg ist überaltert. Für den Neubau der Klinik ist im Haushalt laut Ministerium eine Planungsrate von 25 Millionen Euro vorgesehen.

Wegen seiner zeitgeschichtlichen Bedeutung wurde die Mehrzweckhalle 2013 als Kulturdenkmal eingestuft. Allerdings stand das Gebäude leer und wurde nicht mehr genutzt. Zudem war es der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die eigens für die RAF-Prozesse 1975 für 12 Millionen Mark (6,1 Millionen Euro) erbaute Mehrzweckhalle ist fensterlos und gepanzert und wird von einem Stahlnetz überspannt.

Bis 1997 gab es insgesamt 49 RAF-Verfahren mit 90 Angeklagten und 1329 Verhandlungstagen. Neben Verfahren aus dem Bereich der Organisierten Kriminalität wurde in der Vergangenheit auch gegen Mitglieder diverser anderer Gruppen verhandelt: Das Spektrum reicht von PKK-Funktionären über Aktivisten von Ansar al Islam bis zu Anführern diverser Straßengangs.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.