News
Roter Doppeldeckerbus und Stadtrundgänge starten in Karlsruhe in die Saison

News Roter Doppeldeckerbus und Stadtrundgänge starten in Karlsruhe in die Saison

Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH / Andrea Fabry

Mit dem Frühlingsbeginn startet bei der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH auch die neue Saison der Stadtrundgänge und die Fahrten mit dem roten Doppeldeckerbus. Hiermit lassen sich die schönsten Ecken der Fächerstadt auf eine neue Art und Weise entdecken.

Der rote Doppeldecker fährt wieder los!

Wer Karlsruhe aus einer neuen Perspektive kennenlernen möchte, ist an Bord des Hop-on/Hop-off-Busses genau richtig. An zehn Haltepunkten im Stadtgebiet kann man ein- oder aussteigen und die Stadt individuell erkunden.

Der Audioguide vermittelt in mehreren Sprachen Wissenswertes und Unterhaltsames über Karlsruhe. Wer die Fächerstadt in einer Rundfahrt genießen will, steigt am besten am Hauptbahnhof Vorplatz ein und plant mit einer Dauer von zwei Stunden.

Der rote Doppeldecker fährt noch bis zum 02. November 2025, immer mittwochs, freitags, samstags und sonntags jeweils dreimal die Sightseeing-Tour durch die Fächerstadt. Zudem gibt es Sonderfahrten beispielsweise zu Feiertagen.

 

Stadtführung: Geschichte und Geschichten

Außerdem beginnen auch die Stadtführungen durch Karlsruhe wieder: So kann unter anderem bei der Stadtführung „Heimatstadt Karlsruhe“ Neues entdeckt werden.

Zudem gibt es die neue Führung „Am Abend schläft die Stadt noch lange nicht“, welche die Teilnehmenden zu einigen Bars der Stadt führt.

 

Weitere Nachrichten

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.