News aus Baden-Württemberg
Schuldnerberater: Weniger Stromsperren für säumige Kunden

News aus Baden-Württemberg Schuldnerberater: Weniger Stromsperren für säumige Kunden

Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild
dpa

Hohe Energiepreise machen Verbrauchern zu schaffen. Viele suchen eine professionelle Schuldnerberatung auf, wenn der Strom abgeklemmt wird. Derzeit gibt es Beratern zufolge eine Chance für eine Atempause.

Säumige Stromkunden sind nach Einschätzung von Schuldnerberatern zurzeit weniger von Sperren der Energieversorger betroffen. Die Strompreisbremse und ihre Folgen binden bei Unternehmen viele Kapazitäten, wie Ines Moers, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung, der Deutschen Presse-Agentur in Freiburg sagte.

«Es gibt nicht mehr so viele Stromsperren. Das berichten uns viele aus den Schuldenberatungen», bilanzierte Moers. Der Rückgang werde seit etwa einem halben Jahr beobachtet. Vorständin Eva Müffelmann sprach von einem eingeschränkten Forderungsmanagement der Versorger. Die Strom- und Gaspreisbremsen wurden im März eingeführt. Sie werden aus einem bis zu 200 Milliarden Euro schweren Sondertopf des Bundes finanziert.

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft berichtete auf Anfrage in Berlin, er habe keine Informationen zu Anzahl der Stromsperren. Wie die Bundesnetzagentur berichtet hatte, gab es im vorvergangenen Jahr rund 235 000 Stromsperrungen, das war ein Plus von zwei Prozent. Zahlen für das vergangene Jahr liegen noch nicht vor, wie die Behörde auf Anfrage mitteilte.

Die Energieversorgung an Endkunden kann nur unter bestimmten Bedingungen eingestellt werden. Ein Versorger kann nach Angaben der Verbraucherzentrale Strom oder Gas abklemmen, wenn der Zahlungsrückstand das Doppelte des monatlichen Abschlages oder der monatlichen Vorauszahlung erreicht.

Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland suchen wegen der hohen Energiepreise zunehmend Hilfe bei den Schuldnerberatungen. Etwa 600.000 Menschen werden jährlich bundesweit beraten.

 

Weitere Nachrichten

Partielle Sonnenfinsternis am Samstag: Wenn die Sonne teils verschwindet

Ein Himmelsschauspiel wie eine partielle Sonnenfinsternis ist recht selten. Am Samstag ist es wieder so weit. Warum ist das so und wo kann man es im Südwesten am besten sehen?

EnBW-Chef sieht Korrekturbedarf auf dem Weg zu Energiewende

Am Ziel rüttelt Stamatelopoulos nicht - aber die neue Bundesregierung nimmt er schon vor Amtsantritt in die Pflicht. Wichtig sei, dass Energie bezahlbar bleibt. Für Verbraucher sieht er einen Trend.

Laut Statistik: Die Kriminalität geht zurück - doch der Minister hat Sorgen

Die Zahl der Straftaten ist leicht gesunken, das belegt die Kriminalitätsstatistik. Das heißt nicht, dass der Südwesten auch sicherer geworden ist. Es gibt einige Probleme.

Zirkus-Kamele machen Rastatter Innenstadt unsicher und blockieren Verkehr

Kamele auf Tour: Drei Ausreißer aus einem Zirkus sorgten in Rastatt für Aufsehen. Zu Einfangversuchen der Polizei hatten sie eine klare Meinung.

Reizstoff in Wohnhaus versprüht: 14 Menschen in Ettlingen verletzt

In einem Mehrfamilienhaus in Ettlingen (Pforzheimer Straße) hat ein noch unbekannter Täter Reizstoff versprüht und 14 Hausbewohner leicht verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.