News aus Baden-Württemberg
Stechmücken-Bekämpfer beginnen mit ihrer Arbeit

News aus Baden-Württemberg Stechmücken-Bekämpfer beginnen mit ihrer Arbeit

Quelle: Julian Stratenschulte
dpa

Für die Schnakenjäger am Rhein hat die Saison begonnen.

Vor kurzem seien die ersten Sumpfwald-Stechmücken geschlüpft, teilte die kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) am Mittwoch mit.

Deshalb seien die Mitarbeiter bereits in den versumpften Wäldern der Oberrheinregion unterwegs. Die Bekämpfung per Helikopter starte am Donnerstag. Aufgrund des kühlen Frühjahrs hätten sich die Stechmücken bisher nur langsam entwickelt.

Über die Wintermonate seien die Grundwasserstände wegen der überdurchschnittlichen Niederschläge gestiegen. Laut Kabs ist also genügend Wasser vorhanden, um die Brutstätten der Sumpfwald-Stechmücken zu füllen. Allerdings seien durch die späte kalte Witterung Flora und Fauna noch nicht so weit wie im vergangenen Jahr.

 

Weitere Nachrichten

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.

Baden-Württemberg stellt Haushaltspolitik auf den Prüfstand

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt lässt Baden-Württemberg seine eigene Finanzpolitik juristisch überprüfen. Das berichtet die «Badische Zeitung» (Dienstag) unter Berufung auf Finanzminister Danyal Bayaz.

Innere Sicherheit: Projekt zu intelligenter Videoüberwachung wird ausgebaut

Eine Software zur intelligenten Videoüberwachung soll Polizisten die Arbeit erleichtern und Bürgern das Gefühl von Sicherheit vermitteln. Mit dem Projekt ist Mannheim bundesweiter Vorreiter. Nun ist klar, wie es weitergeht.

Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg erholen sich

Seit etwa Mitte Oktober regnet es in Baden-Württemberg anhaltend. Das hat positive Folgen für die Grundwasserstände im Land. Und es soll so weitergehen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.