Neues vom Karlsruher SC
Stimmen zum Remis gegen Nürnberg: KSC kann 1:1 „realistisch einschätzen“

Neues vom Karlsruher SC Stimmen zum Remis gegen Nürnberg: KSC kann 1:1 „realistisch einschätzen“

Quelle: Christian Modla/dpa

Fast wäre der Karlsruher SC mit drei Punkten aus Nürnberg heimgefahren – doch einmal mehr kassierte er spät in der Nachspielzeit den Ausgleich. Dennoch kommt er seinem Saisonziel immer näher.

Nach dem Déjà-vu-Erlebnis schwankten Spieler und Trainer des Karlsruher SC zwischen Wut und Vernunft. Seine Gefühlswelt sei eine «bunte Mischung», sagte KSC-Coach Christian Eichner nach dem leistungsgerechten 1:1 (1:0) am Samstag beim 1. FC Nürnberg. «Es gibt ein paar Momente, da könnte ich Stühle werfen im Büro. Und dann bin ich wieder normal, da kann ich das realistisch einschätzen.»

Wie schon Anfang Februar beim 1. FC Magdeburg (1:1) kassierten die Karlsruher den Ausgleich, als der Sieg bereits festzustehen schien – in der vierten Minute der Nachspielzeit. Doch während vor gut zwei Monaten die Punktverluste gegen eine schwache Magdeburger Elf unnötig waren, hatten sich die abstiegsgefährdeten Nürnberger das Unentschieden vor 29.422 Zuschauern durch eine starke Schlussphase verdient.

«Wir haben einen Punkt geholt in Nürnberg, von daher fahre ich jetzt nicht mit schlechter Laune nach Hause», sagte Torhüter Marius Gersbeck, nachdem er den Foulelfmeter von FCN-Profi Kwadwo Duah kurz vor dem Abpfiff nicht hatte halten können. Zuvor hatte Marcel Franke Nürnbergs Christoph Daferner gefoult und dafür die Gelb-Rote Karte gesehen. Mikkel Kaufmann war in der ersten Halbzeit zunächst die Führung für die Gäste gelungen (26.).

Mit nun 36 Punkten kommt die Eichner-Elf sieben Spiele vor dem Saisonende ihrem Ziel trotz des verpassten Siegs immer näher: mindestens 40 Zähler und damit der sichere Klassenverbleib. Er könne mit dem Punkt gut leben, erklärte daher Gersbeck. «Wir dürfen nicht vergessen, woher wir kommen und was unser Ziel ist. Und dem sind wir wieder einen Schritt näher gekommen.»

Nürnberg hatte in der ersten Spielhälfte zwar deutlich mehr Ballbesitz, das Tor aber machte der KSC. Mittelfeldspieler Paul Nebel ließ erst ohne Probleme Nürnbergs überforderten Verteidiger Florian Hübner stehen und passte dann auf Kaufmann, der zur Führung traf.

Nach dem Rückstand blieb der FCN die aktivere Mannschaft. Die Karlsruher hatten Glück, dass es zur Pause nicht schon 1:1 stand. Nach dem Seitenwechsel machte der KSC zunächst mehr für das Spiel, doch «in den letzten 20 bis 25 Minuten» sei es zu wenig gewesen, meinte Franke. Nürnberg drängte auf den Ausgleich – und hatte spät Erfolg.

 

Mehr zum KSC

KSC beendet Saison auf Rang sieben: 1:1 in St. Pauli

Der Karlsruher SC hat die Saison in der 2. Fußball-Bundesliga auf Rang sieben beendet.

KSC verlängert Vertrag von Sebastian Jung um ein weiteres Jahr

Der Vertrag von Sebastian Jung wird um ein weiteres Jahr verlängert. Der Rechtsverteidiger geht in seine vierte Saison beim KSC, teilt der Verein am Samstag, 27. Mai 2023, mit

KSC leiht Mittelfeldspieler Nebel für ein weiteres Jahr aus

Der vom Bundesligisten FSV Mainz 05 ausgeliehene Mittelfeldspieler Paul Nebel wird auch in der kommenden Saison für den Karlsruher SC spielen

Klausel im Gersbeck-Vertrag: KSC-Trainer Eichner "betroffen"

Trainer Christian Eichner spricht vor dem Saisonabschluss über die Personalplanungen beim Karlsruher SC. Um die Zukunft des Torhüters sorgt er sich, bei Leihgabe Nebel ist er optimistisch.

Erst zum KSC und dann Coach? Stindl kann sich Zukunft als Trainer vorstellen

Ex-Nationalspieler Lars Stindl kann sich vor seinem Abschied aus der Bundesliga eine zweite Karriere als Trainer oder in anderen Bereichen des Fußballs vorstellen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.