News
Teils kritische Lage bei Blutreserven in Baden-Württemberg

News Teils kritische Lage bei Blutreserven in Baden-Württemberg

Quelle: Patrick Pleul/dpa
dpa

Der Südwesten braucht auch in diesem Sommer mehr Menschen, die Blut spenden. Sonst wird es knapp. Die Spende ist auch bei hohen Temperaturen möglich.

Die Blutreserven im Südwesten werden für manche Blutgruppen knapp. Das geht aus einem Barometer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für Baden-Württemberg und Hessen hervor. Demnach wird bei der Blutgruppe 0- die Lage sogar als «bedrohlich» beschrieben.

«Grundsätzlich kommt es im Sommer zu Engpässen bei Blutspenden», sagt Sophia Suckel von der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI). Denn viele Menschen seien in den Ferien im Urlaub oder hätten durch die Hitze gesundheitliche Probleme. Gleichzeitig steige im Sommer durch vermehrte Freizeitaktivitäten jedoch der Bedarf an Blutprodukten, so die Gesellschaft.

Bei zu wenig Blutreserven kann die Versorgung mancher Patienten nicht mehr sichergestellt werden. Denn Blut ist nicht künstlich ersetzbar. Etwa 19 Prozent aller Blutspenden werden laut DRK beispielsweise für Krebspatienten benötigt.

 

Blutspende auch bei Hitze möglich

Auch bei höheren Temperaturen sind Blutspenden laut DGTI ungefährlich. Doch es gebe bestimmte Regeln. So sollten die Spender körperlich gesund sein und sich am Tag der Blutspende gut fühlen. Ebenso sollte man genug trinken, sich körperlich schonen und die empfohlene Ruhezeit nach der Spende einhalten. Zudem sei eine Versorgung mit Kohlenhydraten wichtig, heißt es. Ein guter Snack vor der Blutspende seien gesalzene Nüsse.

 

Weitere Nachrichten

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.