News aus Baden-Württemberg
Versunkenes Luxusauto erfolgreich aus dem Neckar gezogen

News aus Baden-Württemberg Versunkenes Luxusauto erfolgreich aus dem Neckar gezogen

Quelle: Bernd Weißbrod
dpa

Ein im Neckar untergegangener Luxuswagen ist am Donnerstag bei Gundelsheim aus dem Fluss geborgen worden.

Dies teilte eine Polizeisprecherin mit. Das Auto, das laut Polizei von einem 37-Jährigen nach einer Pinkelpause versehentlich in den Neckar manövriert worden war, wurde sichergestellt. Es waren Taucher im Einsatz sowie ein spezielles Bergungsschiff und ein Polizeiboot. Für den Schiffsverkehr war der Neckar zwischenzeitlich gesperrt. Das Technische Hilfswerk hatte am Dienstagabend am Grund des Flusses im Kreis Heilbronn ein Objekt mit Hilfe eines Sonars geortet.

Nach dem Fahrzeug wurde mehrere Tage gesucht. Das Auto soll nun genauer untersucht werden, wie die Polizeisprecherin weiter mitteilte. Der 37-Jährige hatte sein Auto laut Polizei am Sonntagabend an einer Bootsrampe in Gundelsheim geparkt, um dort seine Notdurft zu verrichten. Beim Versuch weiterzufahren, landete er mit seinem Wagen wegen eines Fahrfehlers im Fluss. Dort sei das Auto zunächst an der Wasseroberfläche getrieben und dann in Höhe des Dorfes Böttingen vollständig im Neckar versunken.

Der Mann konnte sich noch rechtzeitig aus dem Fahrzeug befreien und selbstständig das Ufer erreichen. Er erlitt einen Schock und war leicht unterkühlt. Den Schaden an seinem Wagen schätzte die Polizei auf rund 100 000 Euro.

 

Weitere Nachrichten

Ministerpräsident Kretschmann hält nichts von Hausaufgaben an Schulen

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält nichts von schulischen Hausausgaben.

Meldeportal gegen Steuerbetrug: Über 3.000 Hinweise

Bei der bundesweit ersten Meldeplattform zur Ermittlung von Steuerbetrügern sind in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr 3068 Hinweise eingegangen.

Baden-Württemberg will internationale Kontakte vertiefen

Baden-Württemberg will während seiner Präsidentschaft des Netzwerks «Vier Motoren für Europa» Kontakte wieder intensivieren.

Saison beginnt: Spargel wird gestochen und nicht teurer

Im Südwesten wird wieder Spargel gestochen. Ausgerechnet das Luxusgemüse soll Experten zufolge nicht teurer werden - doch die Anbaufläche schrumpft.

Gesundheitsminister fordern mehr Forschung zu Impfschäden

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder fordern vom Bund eine stärkere Förderung der Forschung zu Corona-Impfschäden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.