News aus Baden-Württemberg
Viele Verfahren nach Prügelei unter Mädchen am Bahnhof in Rastatt

News aus Baden-Württemberg Viele Verfahren nach Prügelei unter Mädchen am Bahnhof in Rastatt

Quelle: Swen Pförtner/dpa/Symbolbild
dpa

Nach einer Prügelei unter Mädchen am Bahnhof Rastatt hat die Polizei mehrere Strafverfahren gegen Kinder und Jugendliche eingeleitet.

Gegen acht Mädchen und einen Jungen wird wegen Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung ermittelt, wie ein Polizeisprecher am Mittwoch sagte. 16 Schaulustige sind wegen unterlassener Hilfeleistung im Visier. Unter ihnen seien vier Menschen, die das Geschehen gefilmt und online geteilt hätten. «Diesbezüglich werden weitere Strafanzeigen vorgelegt.»

Die Staatsanwaltschaft entscheidet über das weitere Vorgehen. Weil zum Beispiel acht der Schaulustigen den Angaben nach jünger als 14 Jahre sind, gelten sie als strafunmündig, so dass die Verfahren mit hoher Wahrscheinlichkeit eingestellt werden. Darüber hinaus wurden mehrere Jugendämter eingeschaltet, wie die Polizei mitteilte.

Der Vorfall Mitte Januar hatte bundesweit Aufsehen erregt. In sozialen Medien kursierten Aufnahmen, wie zwei Mädchen eine 14-Jährige am Rastatter Bahnhof zusammenschlagen und mehrmals gegen ihren Kopf und Körper treten, als die Jugendliche am Boden liegt. Erst danach waren Ermittler auf die Tat aufmerksam geworden.

Über das ganze Wochenende hatte es damals Auseinandersetzungen rund um die Mädchen gegeben – in Gaggenau, Bietigheim (beide Landkreis Rastatt) und schließlich in Rastatt. Weil die Mädchen über ihre Anreise zum dortigen Bahnhof ebenfalls in sozialen Medien aufmerksam gemacht hatten, warteten dort den Angaben nach mehrere Schaulustige.

«Nach Einschätzungen der ermittelnden Beamten dürfte das Motiv der Gewalttätigkeiten zum einen in länger andauernden Streitigkeiten zu suchen sein», heißt es in der Mitteilung. «Darüber hinaus dürfte die Anstachelung durch Umherstehende sowie das Bedürfnis, im Mittelpunkt zu stehen, zu den Geschehnissen beigetragen haben.»

 

Weitere Nachrichten

Polizei verlangt von Klimademonstranten Kostenerstattung

Für Polizeieinsätze rund um festgeklebte und sich abseilende Klima-Demonstranten sollen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten werden.

Polizei stoppt Auto mit 17 Menschen am Stuttgarter Flughafen

Die Polizei hat im Bereich des Stuttgarter Flughafens einen Wagen gestoppt, in dem nach Angaben vom Samstag sechs Erwachsene, sechs Jugendliche und fünf Kinder saßen - vom sieben Monate alten Säugling bis zum Sechsjährigen.

Energiekrise: Über 550 Anträge von Unternehmen auf Finanzhilfen

Zur Bewältigung der Energiekrise im Winter hat die Landesregierung mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen Finanzhilfen ermöglicht.

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.