News
Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg fusionieren

News Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg fusionieren

Quelle: Marijan Murat/dpa
dpa

Die Genossenschaftsbanken behaupten sich in der Konjunkturkrise gut. Der Gewinn steigt. Kunden konsumieren weniger. Sie bringen das Geld lieber zur Bank.

Die Fusionswelle bei den baden-württembergischen Volks- und Raiffeisenbanken geht weiter. Im vergangenen Jahr habe sich ihre Zahl um acht Institute auf 121 reduziert, wie der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband in Stuttgart mitteilte. Seit Jahren kommt es in der Branche zu Zusammenschlüssen. Gründe sind der steigende Kostendruck sowie die verschärften Vorgaben der Aufsicht.

Die Institute hätten sich trotz konjunktureller und struktureller Belastungen gut entwickelt und schauten auf ein erfreuliches Kundengeschäft zurück, hieß es. Dies habe sich positiv auf die Ertragslage ausgewirkt. Der Gewinn unter dem Strich stieg deutlich um 74 Prozent auf 572 Millionen Euro.

Die Kreditbestände legten um 2,4 Prozent auf 139,7 Milliarden Euro zu. Auf der Einlagenseite verbuchten die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Südwesten einen Zuwachs von 3,4 Prozent auf 162,6 Milliarden Euro. Verbandspräsident Ulrich Theileis sagte: «Die Unsicherheit in der Bevölkerung ist deutlich zu spüren. Daher legen sie ihr Geld lieber auf die hohe Kante und stecken es nicht in den Konsum.»

 

Weitere Nachrichten

Erstmals in Baden-Württemberg: Drohnen übernehmen Labortransporte

Drohnen statt Autos: Wie das Zollernalb Klinikum Laborproben schneller und günstiger transportiert – und warum das Risiko höher ist als gewöhnlich.

Laut Sicherheitsbericht: Weniger Bedrohungen an Schulen – aber neue Straftaten erfasst

Die Zahl der Gewalttaten an Schulen blieb 2024 stabil – weil in der Statistik nun neue Straftaten erfasst werden. Lehrer fordern mehr Sozialarbeiter.

Laut Handwerkstag: Menschen sparen bei Bäckern und Metzgern

Ob Brezel oder Salami: Die Leute halten ihr Geld beisammen. Dennoch ist die Stimmung bei den Bäckern und Metzgern laut Handwerkstag nicht schlecht. Der Verband sieht einen Trend - mit höheren Preisen.

Unfall nahe Bruchsal: Vier Autos stoßen auf der A5 zusammen

Auf der Autobahn 5 im Kreis Karlsruhe sind am Sonntag, 27. April 2025, vier Autos zusammengestoßen. Ersten Angaben zufolge wurde bei dem Unfall zwischen Bruchsal und Kronau eine Person leicht verletzt.

Wetterausblick: Sonne und sommerliche Temperaturen stehen an

In den vergangenen Tagen durfte im Südwesten oft der Regenschirm nicht vergessen werden. Zur neuen Woche wird es warm, sonnig und trocken. Doch in einer Region ziehen im Tagesverlauf Gewitter auf.

Sängerin Soffie sieht politische Kluft in junger Generation

Ihr Tiktok-Hit «Für immer Frühling» lief im vergangenen Jahr auf den Demonstrationen für Demokratie. Die Wahl-Mannheimerin Soffie hatte das Gefühl, dass ihr Lied auch etwas bewegen würde.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.