Nachrichten
Vorläufig heißester Tag des Jahres in Baden-Württemberg mit 36,3 Grad

Nachrichten Vorläufig heißester Tag des Jahres in Baden-Württemberg mit 36,3 Grad

Quelle: Christophe Gateau/dpa/Symbolbild
dpa

Zwei Tage hintereinander herrschen hohe Temperaturen. Ein erst gestern aufgestellter vorläufiger Rekord in Baden-Württemberg hält nicht lange an.

Heiß, heißer, deutschlandweit aber nicht am heißesten: Mit einer Höchsttemperatur von 36,3 Grad ist in Waghäusel-Kirrlach im Landkreis Karlsruhe nach vorläufigen Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) der bundesweit zweithöchste Wert gemessen worden. Auf Platz eins landete Bad Neuenahr-Ahrweiler in Rheinland-Pfalz mit 36,5 Grad, wie ein Meteorologe des DWD sagte. Damit war der Dienstag nach den vorläufigen Daten der bislang heißeste Tag des Jahres. Der Rekord vom Vortag: 35,7 Grad – ebenfalls noch nach vorläufigen Daten – wurde übertroffen.

Auch am Montag wurde der bundesweit zweithöchste Wert – ebenfalls auf Grundlage vorläufiger Werte – in Baden-Württemberg gemessen: In Ohlsbach stieg die Temperatur den Angaben zufolge zwischenzeitlich auf 35,6 Grad, wie es hieß.

Damit wurde der bis dahin gültige deutschlandweite Jahres-Höchstwert vom 30. Juli (35,4 Grad in Müllheim, Baden-Württemberg) eingestellt.

Im rheinland-pfälzischen Andernach registrierte der DWD nach vorläufigen Daten 36,2 Grad. In Ennigerloh-Ostenfelde in Nordrhein-Westfalen sei ebenfalls dieser Wert registriert worden, sagte der Sprecher. Aber auch etwa in Bayern wurde die 36-Grad-Marke – zumindest nach den vorläufigen Werten – geknackt: In Kitzingen seien 36,1 Grad gemessen worden.

 

Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.