News aus Baden-Württemberg
Gesundheitsamt: Warnung vor Hantavirus-Infektion beim Frühjahrsputz

News aus Baden-Württemberg Gesundheitsamt: Warnung vor Hantavirus-Infektion beim Frühjahrsputz

Quelle: Pixabay
dpa

Eine kleine Maus kann großen Schaden verursachen. Ihr Kot kann den Hantavirus übertragen, was in einigen Fällen fatale Folgen hat.

Wer bei steigenden Temperaturen Gartenmöbel aus der Hütte holen, den Dachboden entrümpeln oder die Garage kehren will, sollte auf den Hantavirus achten. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises warnt vor der Infektion durch die Rötelmaus. Die infizierten Tiere scheiden die Viren über Speichel, Urin und Kot aus. Außerhalb des Wirts können die Viren mehrere Wochen infektiös bleiben. Deshalb können die Viren auch ohne einen direkten Kontakt mit der Maus zusammen mit aufgewirbeltem Staub eingeatmet werden oder über die Schleimhäute in den Körper gelangen.

Laut Gesundheitsamt verläuft eine Infektion meist unbemerkt oder nur mit milden Symptomen. Möglich sind laut der Behörde aber auch grippeähnliche Symptome mit plötzlich einsetzendem Fieber, Kopf- und Rückenschmerzen oder mit Übelkeit und Erbrechen. In schweren Fällen können Nierenfunktionsstörungen bis zum Nierenversagen auftreten.

Bei Verdacht auf eine Erkrankung sollte der Hausarzt konsultiert werden. Eine Impfung oder eine spezielle medikamentöse Therapie gegen Hantaviren existierten nicht, so das Gesundheitsamt, aber Fieber oder grippeartige Schmerzen könnten mit Medikamenten behandelt werden.

Für einen unbeschwerten Frühjahrsputz sollten Handschuhe und Masken getragen werden, Räume vor dem Reinigen 30 Minuten gelüftet und Oberflächen befeuchtet werden, um das Aufwirbeln von Staub zu vermindern. Mäusekadaver und Exkremente sollten vor der Entsorgung mit handelsüblichen Desinfektionsmitteln benetzt werden.

Der Name «Hantavirus« leitet sich laut Robert Koch-Institut vom koreanischen Fluss Hantan-gang ab. Während des Koreakrieges Anfang der 50er Jahre erkrankten mehrere Tausend Soldaten an einem schwer verlaufenden Fieber. Das für die Erkrankungen verantwortliche Virus konnte später identifiziert werden und erhielt den Namen «Hantaan».

 

Weitere Nachrichten

Baden-Württemberg will Altersgrenze im Strafrecht überprüfen

Baden-Württembergs zuständige Minister wollen die Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht überprüfen lassen. Innenminister Thomas Strobl und Justizministerin Marion Gentges schrieben einen entsprechenden Brief an ihre Amtskollegen in der Bundesregierung.

Im Kampf gegen Wetterextreme will Land Tempo machen

Um für zunehmende Extremwetter besser gewappnet zu sein, will das Land konsequent vorsorgen und aufs Tempo drücken.

Warnstreik: Baden-Württemberg drückt beim Sonntagsfahrverbot ein Auge zu

Mehrere Bundesländer verzichten an diesem Sonntag darauf, das Fahrverbot für Lastwagen durchzusetzen. Auch Baden-Württemberg. Grund dafür ist der für Montag angekündigte Verkehrswarnstreik.

Aprilwetter und Gewitter am Wochenende in Baden-Württemberg

Aprilwetter schon Ende März: Das Wetter am Wochenende wird in Baden-Württemberg regnerisch, stürmisch, teilweise gibt es Schnee.

Wildtiere ticken anders: Zeitumstellung erhöht Unfallrisiko

Der Landesjagdverband Baden-Württemberg warnt vor Wildunfällen nach der Umstellung auf die Sommerzeit. Das Frühjahr ist besonders gefährlich auf den Straßen an Wald und Feld - und das hängt auch mit Streusalzresten zusammen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.