News aus Baden-Württemberg
Weniger Ausgaben der Versicherer für Unwetterschäden

News aus Baden-Württemberg Weniger Ausgaben der Versicherer für Unwetterschäden

Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild
dpa

Baden-Württemberg ist 2022 von größeren Schäden durch Unwetter verschont geblieben. Die Versicherungen müssen deshalb weniger Geld ausgeben.

Die Versicherer haben 2022 deutlich weniger für Unwetterschäden in Baden-Württemberg ausgeben müssen. Insgesamt wurden rund 285 Millionen Euro ausgezahlt, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin mitteilte. Davon entfielen 172 Millionen Euro auf die Sachversicherer für Schäden an Häusern, Hausrat, Gewerbe- und Industriebetrieben sowie 113 Millionen Euro auf die Kfz-Versicherer. Im Vorjahr musste die Assekuranz noch 1,4 Milliarden Euro für die Schäden aufbringen.

Die GDV-Statistik erfasst nur versicherte Schäden. Doch nicht alle Gebäude seien bundesweit rundum geschützt. Während fast alle Wohnhäuser gegen Sturm, Hagel und Elementarschäden in Baden-Württemberg abgesichert seien, verfügten im Bundesdurchschnitt nur 52 Prozent über den Rund-um-Schutz.

Im Südwesten gingen nach Verbandsangaben statistisch gesehen im Vergleich zum Vorjahr die Schäden durch Sturm und Hagel um mehr als die Hälfte zurück. Mit 10,3 (2021: 23,6) Schadenmeldungen auf 1000 Wohngebäudeversicherungsverträge sei Baden-Württemberg am wenigsten betroffen. Die Schadenhäufigkeit bei Sturm- und Hagelschäden liegt laut Mitteilung im Bundesdurchschnitt bei 35,2 Schadenmeldungen. Die meisten Schäden gab es in Niedersachsen mit 66,8 Meldungen.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher Ermittler: Fast 800 illegale Betrugs-Websites beschlagnahmt

Im Netz wird gutgläubigen Opfern versprochen, per Mausklick große Gewinne zu machen. Doch am Ende ist es oft ein bitteres Verlustgeschäft. Ermittler in Baden-Württemberg vermelden nun einen Erfolg.

Von Polizei aufgegriffen: Frau mit Alkoholwert von 5,4 Promille gefunden

Die Polizei hilft einer Frau, die stark schwankend unterwegs ist. Ein Alkoholtest ergibt einen Wert, der für die meisten Menschen Lebensgefahr bedeuten würde.

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.