News aus Baden-Württemberg
Weniger Betriebe in Baden-Württemberg gegründet

News aus Baden-Württemberg Weniger Betriebe in Baden-Württemberg gegründet

Quelle: Annette Riedl
dpa

Die Zahl der Existenzgründungen in Baden-Württemberg ist zurückgegangen. Sie sank im ersten Halbjahr um 5,9 Prozent auf rund 39.000 neu gegründete Gewerbebetriebe im ersten Halbjahr 2022, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Stuttgart mitteilte.

Die Zahl der Neugründungen von Nebenerwerbsbetrieben sei mit einer Abnahme um 10,7 Prozent am stärksten rückläufig gewesen.

Gegenläufig hierzu verzeichneten von Januar bis Juni die Gründungen von Kleinbetrieben eine Steigerung von 5,6 Prozent.

Eine deutliche Zunahme war mit plus 13,8 Prozent auch bei den Übernahmen festzustellen, die überwiegend aus Gründen der Erbfolge, Kauf oder Pachtung erfolgten.

 

Weitere Nachrichten

Sonne und UV-Strahlung: Hohe Sonnenbrandgefahr in Baden-Württemberg

Pack' nicht nur die Badehose ein, sondern auch Sonnenschutz! In Baden-Württemberg wird viel Sonne erwartet und ein hoher sogenannter UV-Index. Haut und Augen müssen behütet werden.

Supercup der Frauen im Wildpark: FC Bayern und VfL Wolfsburg spielen in Karlsruhe

Der Supercup im Frauen-Fußball zwischen Double-Gewinner FC Bayern München und Vizemeister VfL Wolfsburg steigt am 30. August in Karlsruhe. Die Partie beginnt um 14:00 Uhr und wird im ZDF sowie bei MagentaSport live übertragen, teilte der DFB mit.

Bauarbeiten an A8 bei Pforzheim dauern ein Jahr länger

In den Verkehrsnachrichten ist die Großbaustelle ein Dauerbrenner. Bislang sollten die Arbeiten Ende 2026 abgeschlossen werden. Doch daraus wird nichts. Das wirkt sich auch auf die Kosten aus.

Geschützte Vögel: Abschuss von Saatkrähen ist "Riesenaufwand"

Behörden haben den Abschuss der geschützten Saatkrähe gebietsweise erleichtert. Damit sollen Schäden auf Feldern eingedämmt werden. Nun äußert sich ein Jäger aus Südbaden.

Polizeigewerkschaft fordert Taser und kürzere Arbeitszeiten

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hatte sich zuletzt für eine Einführung von Tasern starkgemacht. Die GdP gibt die Forderung an die Landesregierung weiter - und will noch mehr.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.