News
Wetterprognose: Milde Temperaturen zur Bundestagswahl

News Wetterprognose: Milde Temperaturen zur Bundestagswahl

Quelle: Silas Stein/dpa
dpa

Wer am Sonntag in der Schlange vor dem Wahllokal steht, kann sich in Baden-Württemberg auf mildes Wetter freuen. In manchen Regionen klettern die Temperaturen aber nicht ganz so hoch wie in anderen.

Die Menschen im Südwesten können sich am Wahlsonntag auf weitgehend milde Temperaturen freuen. In Freiburg werden 14 bis 15 Grad und in Stuttgart 13 bis 14 Grad erwartet, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mitteilte. In anderen Landesteilen muss man sich auf dem Weg zum Wahllokal allerdings etwas wärmer anziehen: In Oberschwaben und auf der Ostalb werden Höchstwerte zwischen acht und elf Grad erwartet.

Bis zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März ist es noch eine Weile hin, doch seit Freitag sind schon frühlingshafte Temperaturen spürbar. Diese locken die Menschen auch in die Außengastronomie. Die Wirte sind einem Sprecher des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) zufolge in der Regel aber gut vorbereitet auf den ersten Ansturm.

Der Wochenbeginn bringt dem DWD zufolge nochmals frühlingshaftes Wetter. Die Höchstwerte liegen zwischen 9 Grad im Bergland und 17 Grad im Breisgau. Gegen Abend kann es demnach im Raum Mannheim aber regnen.

 

Wolken und Regen ab Dienstag

In den Tagen danach wird das Wetter dann wieder etwas ungemütlicher: Am Dienstag ziehen dem DWD zufolge Wolken auf, vor allem im Westen soll es zunehmend regnen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 8 Grad auf der Baar und 14 Grad an Rhein und Neckar. In der Nacht zum Mittwoch rechnet der Wetterdienst mit Regen und Temperaturen zwischen 6 und 0 Grad.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.