Nachrichten
Außengastronomie immer wichtiger für Wirte in Baden-Württemberg

Nachrichten Außengastronomie immer wichtiger für Wirte in Baden-Württemberg

Quelle: Bernd Weißbrod/dpa
dpa

Mit einem Cappuccino in der Sonne ins Wochenende starten: Schon der Februar gibt das mit seinem Wetter her. Für die Gastronomie ist der frühe Start nichts Exotisches mehr.

Frühlingshafte Temperaturen locken die Menschen in die Außengastronomie. Wirte seien in der Regel gut vorbereitet auf den ersten Ansturm, sagte ein Sprecher des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) im Südwesten. Die Außengastronomie werde für Wirte immer wichtiger. Das sei in den vergangenen Jahren deutlich spürbar gewesen. Betriebe ohne Außenbereich hätten es mittlerweile schwer.

Grund für den Trend seien mehr warme Tage in den kalten Monaten. Gäste ziehe es mittlerweile ganzjährig nach draußen. «Es ist nichts Exotisches mehr, wenn man im Februar schon die Tische und Stühle vor der Tür hat.» Der Wunsch nach einer Gastronomie unter freiem Himmel sei groß. «Und wenn die frühlingshaften Temperaturen – so wie jetzt – vorher angekündigt sind, kann sich die Gastronomie auch gut darauf vorbereiten.»

 

Zweistellige Temperaturen bringen Frühlingsgefühle

Bis zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März ist es noch eine Weile hin, doch seit diesem Freitag sind schon frühlingshafte Temperaturen spürbar. Auch am Wochenende bleibt es im Südwesten laut Deutschem Wetterdienst (DWD) mild, mit Werten zwischen 11 Grad auf der Ostalb und 17 Grad am Rhein.

Der Sonntag bleibt laut DWD auf demselben Niveau. Erst für Dienstag rechnen die Experten mit einem kleinen Abfall, die Temperaturen sollen aber zweistellig bleiben.

 

Weitere Nachrichten

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.